Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Nachricht · Auftragsbeschaffung

    Unionfraktionschefs wollen mit Steuersenkungen den Mietwohnungsbau pushen

    | Einflussreiche Politiker wie der bayerische CSU-Landtagsfraktionschef Klaus Holetschek und sein CDU-Amtskollege Manuel Hagel aus Baden-Württemberg fordern massive Steuersenkungen, um den Wohnungsbau in Deutschland wieder in Gang bringen. Ihr „Baukasten“ besteht insbesondere aus fünf Maßnahmen. |

     

    • Sonder-AfA: 50 Prozent der Baukosten sollen über fünf Jahre abgeschrieben werden können ‒ besonders beim Mietwohnungsbau.
    • Abschaffung der Grunderwerbsteuer beim erstmaligen Immobilienkauf, vor allem für junge Familien und Erstkäufer.
    • Wiederaufnahme der Eigenheimförderung und steuerlicher Abzug von Zinsaufwendungen für selbstgenutzten Wohnraum.
    • Abbau von Bürokratie, insbesondere bei Sanierungsnachweisen.
    • Wiedereinführung der Umsatzsteueroption, um Mieten stabilisieren oder sogar senken zu können.

     

    Wichtig | Die Chancen auf Umsetzung stehen gar nicht schlecht. In Baden-Württemberg sind demnächst Landtagswahlen. Außerdem entspricht die Forderung nach der Sonder-AfA durchaus dem, was andere Experten empfehlen. Werner Rohmert, Herausgeber des ImmobilienBrief, ist einer davon. Seiner Meinung nach könne man nur so dringend erforderliche privatwirtschaftliche Investitionen auf den Weg bringen. Regionale Fehlallokationen, temporäre Marktverwerfungen und womöglich auch Anleger-Pleiten gelte es in Kauf zu nehmen. Das hätten auch die Sonder-AfA-Aktionen in den 90er-Jahren in den Neuen Bundesländern gezeigt. Langfristig hätten sich diese Maßnahmen gerechnet; für die Wohnungsnutzer und den Staat.

    Quelle: ID 50599673