· Fachbeitrag · Planungsleistungen
PBP-Webinar vom 06.11.: Antwort auf Fragen zur Schnittstelle Ausführungsplanung/W+M-Planung
von Dipl.-Ing. und Architekt Klaus D. Siemon, öbuv Sachverständiger für Honorare und Leistungen der Architekten, Vellmar
| Das PBP-Webinar am 06.11.2025 zur Werkstatt- und Montageplanung, das von Rechtsanwältin und Architektin Aleksandra Gleich und dem Autor dieses Beitrag bestritten worden ist, hat zahlreiche Fragen aus der Teilnehmerschaft hervorgerufen. Auf einige davon, die für nahezu alle Planer relevant sind, geht PBP in zwei Beiträgen näher ein. |
Die Gründe für die ewigen Schnittstellendiskussionen
Dass das Thema in der Praxis immer wieder Fragen aufwirft, liegt zunächst daran, dass die Schnittstelle der Ausführungsplanung zur Werkstatt- und Montageplanung in den Regelwerken nicht einheitlich getroffen ist. Das fängt schon bei den Begriffen an. Die Regelungen in der HOAI sind sogar sprachlich unterschiedlich, wie das folgende Beispiel verdeutlicht:
Leistungsbild Gebäude (Lph 5, Teilleistung f)
- Überprüfen erforderlicher Montagepläne der vom Objektplaner geplanten Baukonstruktionen und baukonstruktiven Einbauten auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PBP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,30 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig