26.09.2022 · Fachbeitrag aus PA · Einwandbehandlung
Im Rahmen einer privaten Endotherapie an einem vitalen Zahn ist es für alle Praxen selbstverständlich, die Vitalexstirpation nach Nr. 2360 GOZ je Kanal zu berechnen. Doch wie sieht es aus, wenn der Zahn devital ist und nach erfolgter Trepanation zunächst das nekrotische Pulpengewebe entfernt werden muss, um die Wurzelkanalaufbereitung vorzunehmen?
> lesen
26.09.2022 · Fachbeitrag aus PA · Analogleistungen
Die Unterkieferprotrusionsschiene konnte vor dem 01.01.2022 nur als reine Privatleistung berechnet werden. Da diese Leistung aber nicht Bestandteil der GOZ aus dem Jahr 2012 ist, musste eine Analogberechnung nach § 6 Abs. 1 GOZ erfolgen. Diese analoge Berechnungsweise wurde auch schon seit Jahren seitens der BZÄK anerkannt.
> lesen
22.09.2022 · Fachbeitrag aus PA · Rechtsprechung
Weil die prothetische Versorgung bei einem Patienten nicht auf Anhieb zufriedenstellend gelang, begab sich der betreffende Patient in Weiterbehandlung bei einem anderen Zahnarzt und verklagte den Ausgangsbehandler auf Schmerzensgeld und Ersatz der Kosten der Weiterbehandlung. In erster Instanz wurde die Klage abgewiesen. Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden (als zweite Instanz) hielt das erstinstanzliche Urteil und wies die Berufung des Patienten durch einstimmigen Beschluss vom 16.06.2022 ab ...
> lesen
22.09.2022 · Fachbeitrag aus PA · Festzuschüsse
Gesetzlich versicherte Patienten haben seit dem 01.01.2005 auch bei Wiederherstellungen Anspruch auf einen Festzuschuss. Doch im Praxisalltag gibt es immer wieder Situationen, wo die Wiederherstellung nicht mehr wirtschaftlich ist. Wünscht der Patient dennoch eine Wiederherstellung und/oder Erweiterung, ist dies privat zu liquidieren und daher schriftlich – nach entsprechender Aufklärung – zu vereinbaren
> lesen
22.09.2022 · Fachbeitrag aus PA · Zahntechnik
Die Kosten für die Anfertigung von zahntechnischen Werkstücken sind im Anwendungsbereich der GOZ als Auslagenersatz nach § 9 GOZ zu berechnen. Die Inhalte dieses Paragrafen betreffen nicht nur den Kostenvoranschlag und die Rahmenbedingungen, sondern auch Durchschnittspreis- und Sachkostenlisten im Zusammenhang mit privaten Kostenträgern, die in Teil 2 dieses Beitrags aufgegriffen werden.
> lesen
22.09.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Wir haben ein LZP mit einer geplanten Mindesttragedauer von 3 Monaten hergestellt und die endgültige Versorgung ergab sich schon nach zwei Monaten. Wie berechne ich das LZP?“
> lesen
13.09.2022 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: „Gibt es eine GOZ-Nr., die der BEMA-Position ‚FU‘ entspricht?“
> lesen
13.09.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Jetzt ausprobieren!
Wo immer Sie sind, Ihre Informationsdienste kommen mit! Mit der myIWW-App haben Sie per Smartphone oder Tablet jederzeit Zugriff auf alle Inhalte. So schöpfen Sie die Vorteile Ihres Abonnements voll aus und bleiben auch unterwegs top informiert.
> lesen
06.09.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Konfliktmanagement
Statistisch betrachtet kommt es täglich zu fast 300 Fällen von körperlicher Gewalt gegen Ärzte und ihre Teams. Auch für Zahnärzte und Heilberufler gehören Beschimpfungen und Gewalt zum Praxisalltag. Da wundert es nicht, dass jeder vierte Vertragsarzt oder -zahnarzt in seinem Berufsleben schon Erfahrung mit körperlicher Gewalt seitens der Patienten gemacht hat. Weitaus höher sind die Angriffe verbaler Gewalt. Mit bundesweit fast 3.000 Fällen täglich haben sie vier von zehn Ärzten ...
> lesen