01.09.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Insbesondere große Versicherungen (DKV, Allianz etc.) nutzen seit einiger Zeit einen vorformulierten Textbaustein im Zusammenhang mit Vereinbarungen nach § 2 GOZ. Trotz ausführlichster Erläuterung in der Rechnung wird generell behauptet: 'Den Unterlagen ist jedoch kein besonders schwieriges Krankheitsbild zu entnehmen, das ein Honorar über dem Höchstsatz als angemessen erscheinen lässt. Von einer Prüfung, inwieweit eine rechtswirksame Honorarvereinbarung getroffen wurde, haben ...
> lesen
01.09.2004 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Seit dem In-Kraft-Treten der GOZ im Jahre 1988 sind zahlreiche neue Behandlungsmaßnahmen in der Zahnheilkunde entwickelt worden. Diese haben sich zwischenzeitlich in den Zahnarztpraxen etabliert. Fraglich ist nur, wie sie abgerechnet werden können, weil sie in der Gebührenordnung nicht enthalten sind. Daher war bisher umstritten, ob die neueren Behandlungsmaßnahmen unter Anwendung des § 6 Abs. 1 GOZ in analoger Anwendung der GOÄ oder aber unter Anwendung des § 6 Abs. 2 GOZ in analoger ...
> lesen
01.09.2004 · Fachbeitrag aus PA · Aktuelle Rechtsprechung
Obgleich sich bereits der Bundesgerichtshof am 23. Januar 2003 (Az: III ZR 161/02) mit der Frage der Abrechnung der schmelz-dentin-adhäsiven Mehrschichtrekonstruktionen befasst hatte, handelt es sich nach wie vor um ein höchst strittiges Thema. Das Erstattungsverhalten einiger Ver-sicherer hat sich hierdurch nicht geändert. Deshalb werden noch immer viele Rechtsstreitigkeiten geführt.
> lesen
01.08.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Bei einem Kassenpatienten wurde ein Glasfaserstift zur Aufnahme einer Krone sowie der dazugehörige Aufbau adhäsiv befestigt. Wir bitten um Information bezüglich der Abrechnung."
> lesen
01.08.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Ist die Ä2382/442 zur Abrechnung für Zahnärzte geöffnet?"
> lesen
01.08.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Was ist zu tun, wenn Kostenerstatter den Verschluss der Implantatverschraubung mit Berechnung der GOZ-Nr. 205 nicht anerkennen?"
> lesen
01.08.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Ich habe eine Frage zur Gewährleistung beim Einsetzen von Kronen bei Privatpatienten: Neue Kronen werden mit provisorischem Kleber wegen Hypersensibilität eingesetzt. Nach acht Monaten werden die Kronen locker. Sie werden entfernt, gesäubert und mit definitivem Kleber zementiert. Ist das erneute Einsetzen abrechenbar?"
> lesen
01.08.2004 · Fachbeitrag aus PA · Leserforum
Frage: "Welche Möglichkeiten habe ich bei der Bemessung des Zahnarzt-Honorars bei einem GKV-Patienten, der die Anfertigung einer Dupli-katprothese wünscht? Welche formalen Rahmenbedingungen sind vor Abschluss des Behandlungsvertrages zu beachten?"
> lesen
01.08.2004 · Fachbeitrag aus PA · Amtsgericht Offenbach
Im Anschluss an das Urteil des Amtsgerichts Frankfurt am Main (siehe "Privatliquidation aktuell" Nr. 7/2004) hat nun auch das Amtsgericht Offenbach mit Urteil vom 30. Juni 2004 (Az: 360 C 38/02; Abruf-Nr. 042029) den von der privaten Krankenversicherung eines Patienten gegenüber der behandelnden Zahnärztin auf Rückzahlung von zahnärztlichem Honorar geltend gemachten Anspruch abgewiesen. Auch in diesem Verfahren hatte die Versicherung damit argumentiert, die dentinadhäsiven ...
> lesen
01.08.2004 · Fachbeitrag aus PA · Privatliquidation
Unter "www.derprivatpatient.de" bietet der Verband der Privaten Krankenversicherungen (PKV) jetzt eine Rechnungsprüfung für Patienten im Internet an. Auf der Startseite heißt es dazu:
> lesen