Zu einer gut organisierten Praxisverwaltung gehört auch eine straffe Verwaltung der offenen Posten. Immer wieder finden sich dort offene Rechnungen, die von den Patienten nur sehr zögerlich ausgeglichen werden. Das hat oft Gründe, die in diesem Beitrag erläutert werden – nicht ohne dazu entsprechende Hinweise zu geben, die es Ihnen ermöglichen, den Zahlungsfluss zu beschleunigen.
Unter dem Motto „Damit kleine Zähne von Anfang an gesund sind!“ hat die Barmer GEK im Oktober 2013 zwei Früherkennungsuntersuchungen (FU) für Kleinkinder zwischen dem 10. und dem 30. Lebensmonat in den ...
Das Amtsgericht Hamburg hat am 30. Januar 2014 (Az. 8b C 60/12, Abruf-Nr. 140765 unter pa.iww.de ) über die Erstattungsfähigkeit der Kosten einer lingualen Brackettherapie bei einer erwachsenen Patientin ...
In den letzten Wochen und Monaten haben verschiedene Gerichte Urteile gefällt, die vor allem für Zahnarztpraxen von besonderem Interesse sind. Eine kurze Übersicht stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
Eine niedergelassene Zahnärztin wollte Faltenunterspritzungen im Gesichts- und Halsbereich durchführen. Da ihr die Durchführung der Behandlung untersagt wurde, versuchte sie, dies auf dem Klageweg durchzusetzen.
Die Kassenärztliche Vereinigung darf nicht das Honorar wegen Verstoßes gegen die Fortbildungspflicht aus § 95d SGB V kürzen, wenn die Ärztekammer wegen Überlastung nicht rechtzeitig das Zertifikat ausstellt ( ...
Neu! Vom (Quer-)Einsteiger zur versierten Abrechnungskraft
Personalengpässe in der Praxis? Gehen Sie neue Wege und setzen Sie auf Quereinsteiger! Wir unterstützen Sie dabei mit einem innovativen Konzept: In einer eigens entwickelten IWW-Webinar-Reihe machen wir Einsteiger und fachfremde Mitarbeiter Schritt für Schritt fit für die Abrechnungspraxis.
Aktuelles Abrechnungswissen ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Praxis. Doch hier den Überblick zu behalten, kostet viel Zeit. Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn frischt Ihr Wissen einmal im Quartal auf. In nur 2 Stunden am PC zeigt sie Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen von BEMA und GOZ anhand von nachvollziehbaren Beispielfällen aus der Praxis auf.
Ob Anamnese, Aufklärung, Behandlung oder Dokumentation: Aktuelle Rechtskenntnisse gehören zu den Grundpfeilern zahnärztlicher Arbeit. Mit dem neuen IWW-Webinar bleiben Sie einfach und bequem auf dem neuesten Stand. Holen Sie sich Ihr Praxis-Update einmal im Quartal in nur 2 Stunden am PC!
Eine berufsgerichtliche Entscheidung, mit der besonders schwerwiegende berufsrechtliche Verfehlungen sanktioniert werden, darf auf entsprechender gesetzlicher Grundlage kraft richterlicher Anordnung auch nicht-anonymisiert im Ärzteblatt veröffentlicht werden (Bundesverfassungsgericht, 3. März 2014, Az. 1 BvR 1128/13).