02.09.2014 · Fachbeitrag ·
Kostenerstattung
In besonders seltenen Fällen übernimmt die Krankenkasse auch die Kosten für die Implantation. Dies ist von der Kostenübernahme zum Zahnersatz auf den Implantaten zu unterscheiden. Die Kostenübernahme für eine Implantation kann beispielsweise beantragt werden, wenn eine konventionelle prothetische Versorgung ohne Implantate nicht möglich ist. Die Krankenkasse wird den Antrag auf jeden Fall begutachten lassen und es ist ein Kostenvoranschlag auf GOZ-Grundlage zu erstellen.
30.07.2014 · Fachbeitrag ·
Dokumentation
Im vierten Teil befassen wir uns mit der Dokumentation von Füllungsleistungen. Eines der obersten Gebote ist auch hier, dass der jeweilige Zahn, die Lage der Füllung sowie die aufgetretenen Schwierigkeiten angegeben ...
18.07.2014 · Nachricht · Privatliquidation
Die GOZ-Referenten der (Landes-)Zahnärztekammern fanden am 4 und 5. Juli 2014 in Berlin zu einer Koordinierungskonferenz zusammen, um aktuelle Probleme der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) zu diskutieren und so ...
> Nachricht lesen
07.07.2014 · Fachbeitrag ·
Dokumentation
Im dritten Teil dieser Serie befassen wir uns mit der Dokumentation von prophylaktischen Leistungen (Abschnitt B – GOZ). Eines der obersten Gebote ist auch hier, dass der jeweilige Zahn bzw. die behandelte Region sowie die aufgetretenen Schwierigkeiten angegeben werden. Nur so kann man die Abrechnung rechtssicher gestalten und Honorarverluste vermeiden.
30.05.2014 · Fachbeitrag ·
Kostenerstattung
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat am 4. April 2014 (Az. 2 S 78/14, Abruf-Nr. 141580 unter pa.iww.de ) in der Berufungsinstanz entschieden, dass im Urteilsfall die GOZ-Nr. 2390 (Trepanation) nicht ...
30.05.2014 · Fachbeitrag ·
Dokumentationsleitfaden, Teil 2
Im zweiten Teil der Serie befassen wir uns mit der Dokumentation von Anästhesien. Eines der obersten Gebote ist auch hier, dass der jeweilige Zahn bzw. die behandelte Region sowie die aufgetretenen Schwierigkeiten ...
09.05.2014 · Nachricht · Patienteninformation
Fast täglich werden wir gefragt, ob die Kosten für eine PZR von der Krankenkasse teilweise oder komplett übernommen werden. Über das Vergleichsportal www.krankenkasseninfo.de haben Sie die Möglichkeit, schnelle und gezielte Informationen über freiwillige Zusatzleistungen Ihrer ortsansässigen Krankenkassen zu sammeln. Erstellen Sie daraus ein Informationsblatt, so ist das eine wichtige Hilfe für die ZFA oder die ZMP, denn sie kann die Patienten gleich auf die vorhandenen Möglichkeiten hinweisen. Damit ...
> Nachricht lesen