Durch den neuen § 8b Abs. 4 KStG wird die Steuerbefreiung für Dividendenerträge versagt, wenn die Beteiligung zu Beginn des Kalenderjahrs weniger als 10 % des Grund- oder Stammkapitals betragen hat. Damit werden Streubesitzdividenden unabhängig davon, ob sie an gebietsansässige oder an gebietsfremde Gesellschaften ausgeschüttet werden, gleich behandelt (Gesetz zur Umsetzung des EuGH-Urteils vom 20. Oktober 2011 in der Rechtssache C-284/09, BGBl I 13, 561).
Nach einem aktuellen Urteil des BFH (3.11.12, VI R 50/11, Abruf-Nr. 130526 ) können auch Kosten für einen Stellplatz oder eine Garage zu den notwendigen Mehraufwendungen bei einer doppelten Haushaltsführung zählen.
Vor dem FG Düsseldorf ist ein Verfahren (12 K 2776/12 AO) zu der Frage anhängig, ob Senioren Nachzahlungszinsen bei einer verspäteten Abgabe der Einkommensteuererklärung aus Billigkeitsgründen zu erlassen sind, ...
Erwachsene, berufstätige Kinder, die zusammen mit ihren Eltern oder einem Elternteil in einem gemeinsamen Haushalt wohnen, können Aufwendungen für eine doppelte Haushaltsführung als Werbungskosten geltend machen, wenn ihnen die Zweitwohnung am Beschäftigungsort lediglich als Schlafstätte dient (BFH 16.1.13, VI R 46/12).
Das FG Münster (22.3.13, 4 K 4834/10 E) hat selbstständige Unternehmer in Bezug auf Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte Arbeitnehmern gleichgestellt. Die Abzugsbeschränkung nach § 4 Abs. 5 Nr.
Der Bundesrat hat der Elften Verordnung zur Änderung der USt-Durchführungsverordnung am 22.3.13 zugestimmt. Damit treten die Neuregelungen für den Nachweis einer umsatzsteuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung ...
Minijobs sicher gestalten: Ihr Kompakt-Update am PC
Ob Mindestlohn, Arbeitsvertrag oder Haftungsrisiken bei Lohnsteuer und Sozialversicherung: Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse stellen Arbeitgeber und ihre Berater vor besondere Herausforderungen. Das IWW-Webinar am 18.09.2025 zeigt, wie Sie bei der Gestaltung auf der sicheren Seite sind.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren. Bei Buchung bis zum 31.08.2025 profitieren Sie jetzt von 10 % Frühbucherrabatt!
Neu! Brennpunkt Steuergestaltung durch Bilanzierungswahlrechte
Gestalten Sie die Bilanz und sparen Sie effektiv Steuern. Ab sofort funktioniert das nicht nur bei Einzelunternehmern und Personengesellschaften, sondern infolge der auf 10 Prozent sinkenden Körperschaftsteuer auch bei Kapitalgesellschaften. Bilanzierungswahlrechte haben damit Hochkonjunktur.
Wegen der rückwirkenden Anhebung des Grundfreibetrags hat das BMF geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2013 bekannt gegeben, die die Anhebung des Grundfreibetrags durch das Gesetz zum Abbau der kalten Progression (BGBl I 13, 283) ber ücksichtigen und spätestens ab dem 1.4.13 anzuwenden sind.