29.04.2025 · Nachricht aus LGP · Sozialversicherungspflicht
Ein pauschal gewährter monatlicher „Aufwandsersatz“ ist ein sozialversicherungspflichtiges Entgelt, wenn dessen Höhe auf eine ernste Erwerbsabsicht schließen lässt. Das entschied das SG Berlin bei einem Vorstandsmitglied eines Berufsverbands, der eine monatliche Zahlung von 11.850 Euro erhielt.
> lesen
29.04.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Sozialversicherungsbeiträge
Zu Unrecht gezahlte Sozialversicherungsbeiträge werden erstattet. So steht es auch im Sozialgesetzbuch. LGP erläutert deshalb, wann es zu einer Erstattung bzw. Auf- oder Verrechnung kommt und wer für die Erstattung zuständig ist.
> lesen
25.04.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Betriebliche Altersversorgung
Neue fondsgebundene Modelle mit niedrigeren Garantien kommen auch in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zum Einsatz, was spezielle
Fragen hervorrufen kann. So stellte sich bei einer versicherungsrückgedeckten beitragsorientierten Leistungszusage im Durchführungsweg
Direktzusage die Frage, wie eine solche Zusage steuerbilanziell zu erfassen ist, wenn die der Zusage zugrunde liegende fondsgebundene Versicherung keine Mindestleistung vorsieht. Jetzt liegt die Antwort des BFH vor.
> lesen
11.04.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Lehrvideo 80
Lehrvideo 80 befasst sich mit der ersten Tätigkeitsstätte von Leiharbeitnehmern. Denn es gibt ein neues rechtskräftiges Urteil, das besagt, dass nahezu kein Leiharbeitnehmer mehr eine erste Tätigkeitsstätte beim Entleiher begründet. Und das entgegen der Rechtsauffassung der Finanzverwaltung! Erfahren Sie deshalb in diesem Video, welche Leiharbeitnehmer ihren Werbungskostenabzug ab sofort wie optimieren.
> lesen
11.04.2025 · Nachricht aus LGP · Gesetzgebung
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD sieht auch Verbesserungen bei Pendlerpauschale, Mehrarbeit, Mindestlohn & Co. vor.
> lesen
09.04.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Sozialversicherungspflicht
Als Reaktion auf das „Herrenberg-Urteil“ des BSG vom 28.06.2022 hat der Gesetzgeber eine Übergangsregelung zur Sozialversicherungspflicht von Honorar-Lehrkräften im neuen § 127 SGB IV verankert. Die Übergangsregelung hat nicht nur Auswirkungen auf neu abzuschließende Verträge,
sondern auch auf bestehende Verträge mit Honorar-Lehrkräften.
> lesen
09.04.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Lohnsteuerpauschalierung
Normalerweise erfolgt der Steuerabzug nach den ELStAM des Arbeitnehmers. In vielen Varianten ist es aber auch möglich, die Steuer pauschal zu erheben. LGP nimmt die Lohnsteuerpauschalierung daher in einer Beitragsserie in den Fokus. Teil 5 beschäftigt sich mit der Übereignung von Datenverarbeitungsgeräten, Zubehör und Internetzugang sowie den möglichen Zuschüssen des Arbeitgebers für die Internetnutzung des Arbeitnehmers. Anhand von Beispielen erfahren Sie die Gestaltungen.
> lesen
08.04.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Steuerticker
Der „Steuerticker“ bietet Ihnen Monat für Monat einen kompakten Überblick über wichtige steuerliche Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen, BMF-Schreiben, geplante Gesetzesänderungen und vieles mehr.
> lesen