Finanzierungskosten in Zusammenhang mit dem Erwerb eines weiteren 50%igen Anteils an einem Vermietungsobjekt, das mit einem lebenslangen Nießbrauch belastet ist, um dadurch das Alleineigentum zu begründen, sind als vorweggenommene Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung abziehbar (FG Baden-Württemberg 25.4.17, 5 K 763/15; Rev. BFH: IX R 20/17).
Preisgelder oder Spielgewinne, die ein Berufspokerspieler (nur) bei erfolgreicher Teilnahme an Spielen fremder Veranstalter erhält, sind kein Entgelt für eine umsatzsteuerpflichtige Leistung des Pokerspielers (an den ...
Der BFH hat in zwei aktuellen Streitfällen klargestellt, dass der sog. Sanierungserlass des Bundesministeriums, durch den Sanierungsgewinne steuerlich begünstigt werden sollten, für die Vergangenheit nicht angewendet ...
Stellt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern arbeitstäglich „trockene“ Brötchen zum unentgeltlichen Verzehr zur Verfügung und räumt er dazu die Möglichkeit ein, sich ganztägig unentgeltlich an einem Heißgetränkeautomaten zu bedienen, so unterf ällt diese Verpflegung nach Auffassung des FG Münster dem allgemeinen Begriff der „Kost“ in § 8 Abs. 2 S. 1 EStG. Es handelt sich nicht um mit amtlichen Sachbezugswerten zu versteuernde Sachbezüge (FG Münster 31.5.17, 11 K 4108/14; Rev. BFH: VI R 36/17).
Noch immer sind die durch die BFH-Entscheidung vom 22.8.13 (V R 37/10) ausgelösten Besteuerungsfolgen in „Bauträger-Altfällen“ in vielen Punkten unklar. Nachdem der BFH allerdings jüngst klargestellt hat, dass ...
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer sind bekanntlich mit maximal 1.250 EUR als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abziehbar, wenn dem Steuerpflichtigen für seine Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur ...
Sonderausgabe zum Jahreswechsel 2025/2026: Das müssen Ihre Mandanten wissen!
Das Jahr geht zu Ende: Höchste Zeit für Ihre Mandanten, jetzt die steuerlichen Weichen auf 2026 zu stellen! Holen Sie sich daher schnell das Muster der Sonderausgabe zum Jahreswechsel von StiB Steuern im Blick. Wichtige Themen darin sind unter anderem: Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich, steuerliche Überlegungen bei Mietimmobilien und das Lohnsteuerabzugsverfahren.
Effizientes Projektmanagement? Ihr Wettbewerbsvorteil!
Immer komplexere Anforderungen verlangen nach effizienten Prozessen in der Kanzlei. Die neue Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell zeigt Ihnen die Wege zu einem strukturierten Projektmanagement. Mit praktischen Beispielen und direkt nutzbarem Ablaufplan für Ihre Kanzlei!
Gratis-Sonderausgabe: Beschlussfassung in Stiftungen
Hybride und digitale Sitzungen sind auch im Stiftungssektor längst gelebte Praxis. Doch Vorsicht: Nicht immer ist die Beschlussfassung hier durch die Stiftungssatzung abgedeckt. Die Sonderausgabe von SB StiftungsBrief zeigt, wie Sie rechtssichere Beschlüsse in digitalen Formaten gewährleisten.
Aufwendungen zur Beseitigung eines Substanzschadens, der nach Anschaffung einer vermieteten Immobilie durch das schuldhafte Handeln des Mieters verursacht worden ist, können als Werbungskosten sofort abziehbar sein. In diesen Fällen handelt es sich nicht um „anschaffungsnahe Herstellungskosten“ (BFH 9.5.17, IX R 6/16).