24.09.2018 · Nachricht ·
GmbH-Geschäftsführer
In einem Grundsatzurteil des OLG Düsseldorf ging es kürzlich um den Umfang des Versicherungsschutzes einer sog. D&O-Versicherung. Dabei handelt es sich um eine Vermögenschaden-Haftpflichtversicherung für Unternehmensleitungen und leitende Angestellte. Danach ist der Regressanspruch einer insolvent gewordenen Gesellschaft gegen ihren versicherten Geschäftsführer auf Ersatz insolvenzrechtswidrig geleisteter Zahlungen nicht gedeckt (OLG Düsseldorf 20.7.18, 4 U 93/16).
24.09.2018 · Fachbeitrag ·
Immobilien
Gerade im Familienverbund sind unentgeltliche Übertragungen von Grundstücken „an der Tagesordnung“, um z. B. die Erbfolge vorweg zu regeln. Doch oft wird nicht bedacht, dass solche Übertragungen nicht nur ...
24.09.2018 · Fachbeitrag ·
Organschaft
Der BFH hat zuletzt mit einer Flut an Urteilen zu wichtigen Streitfragen rund um die Organschaft Stellung bezogen. In 12 Urteilen hat er offene Fragen beantwortet und der Praxis u. a. wertvolle Hinweise zur Gestaltung ...
18.09.2018 · Fachbeitrag ·
Sachbezüge
Sachbezüge, die ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern gewährt, bleiben grundsätzlich steuer- und sozialversicherungsfrei, wenn sie 44 EUR pro Monat nicht übersteigen. Das FG Baden-Württemberg (8.4.16, 10 K 2128/14) hatte bereits klargestellt, dass auch Versand- und Handlingkosten in die 44-EUR-Grenze einzubeziehen sind. Der BFH hat dem zugestimmt, verlangt aber eine differenzierte Sichtweise (BFH 6.6.18, VI R 32/16).
18.09.2018 · Fachbeitrag ·
Entschädigungen
Kündigt ein Arbeitnehmer vorzeitig seinen Arbeitsvertrag, um neben einer zugesagten Abfindung noch eine vorgezogene Auszahlung von Bruttolöhnen zu erreichen, die ihm ansonsten bis zum regulären Beschäftigungsende ...
18.09.2018 · Nachricht · EuGH-Vorlage
Der BFH ersucht den EuGH um Klärung, ob Subventionen der Europäischen Union mit Umsatzsteuer belastet werden dürfen. Die beiden Vorlagebeschlüsse vom 13. Juni betreffen finanzielle Beihilfe im Rahmen der Gemeinsamen ...
> Nachricht lesen