13.11.2025 · Fachbeitrag aus FMP · Arrest
Ein Arrest dient nicht dazu, die Position des Gläubigers hinsichtlich der Erfolgsaussichten der Realisierung seiner Forderungen zu verbessern, sondern allein dazu, die Verschlechterung dieser Position zu verhindern.
> lesen
13.11.2025 · Fachbeitrag aus FMP · PKH
Ein PKH-Antragsteller muss nach § 115 Abs. 3 ZPO sein Vermögen einsetzen, um die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Hierzu muss er unternehmerische Beteiligungen, z. B. GmbH-Anteile, zumindest beleihen.
> lesen
13.11.2025 · Fachbeitrag aus FMP · Arztrecht
Die Ersetzung der persönlichen Unterschrift des Arztes auf einem Rezept durch einen Unterschriftenstempel begründet eine Pflichtverletzung und einen sonstigen Schaden im Sinne des § 48 BMV-Ä.
> lesen
13.11.2025 · Fachbeitrag aus FMP · Arztrecht
Der Patient ist aus dem Behandlungsverhältnis, auch wenn die private Krankenversicherung Einwendungen gegen die Kostenerstattung einer ambulanten ärztlichen Behandlung erhebt, nicht verpflichtet, seinen Erstattungsanspruch gegen die Krankenversicherung an den Arzt abzutreten und ihm, etwa im Hinblick auf seine Fachkunde, die weitere Geltendmachung zu überlassen.
> lesen
13.11.2025 · Fachbeitrag aus FMP · Prozessrecht
Eine Kostenentscheidung in einem selbständigen Beweisverfahren nach § 494a Abs. 2 S. 1 ZPO verliert ihre Wirksamkeit, wenn eine abweichende Kostenentscheidung in einem nachfolgenden Klageverfahren ergeht.
> lesen
04.11.2025 · Fachbeitrag aus FMP · Einmeldung
Auskünften an Auskunfteien kommt eine große Bedeutung zu. Sie sichern, dass Unternehmen prüfen können, ob ihr Kunde über eine hinreichende Bonität verfügt, und vermindern in diesem Sinne zugleich die Gefahr für Verbraucher, sich unbedacht immer weiter zu verschulden. Solche Bonitätsauskünfte beruhen auf Einmeldungen von am Wirtschaftsleben beteiligten Akteuren über das negative wie positive Zahlungsverhalten von natürlichen Personen und Unternehmen. Sind diese Einmeldungen falsch, ...
> lesen
03.11.2025 · Fachbeitrag aus FMP · Prozessrecht
Beim Widerruf eines mit einem Kaufvertrag verbundenen Darlehensvertrags liegt der Leistungsort für die im Widerrufsfall geltend gemachte Rückzahlung von Zins- und Tilgungsleistungen am Sitz der jeweiligen Beklagten.
> lesen
02.11.2025 · Fachbeitrag aus FMP · Prozessrecht
Der Rechtsmittelführer ist generell mit dem Risiko belastet, dass das Rechtsmittelgericht in Ausübung pflichtgemäßen Ermessens eine beantragte Verlängerung der Rechtsmittelbegründungsfrist (teilweise) versagt.
> lesen
13.10.2025 ·
Sonderausgaben aus FMP · Downloads · Forderungsrecht
Wurden Flugverspätungen oder -ausfälle früher oft als „Schicksal“ hingenommen, hat sich die Sensibilität dafür, dass dem betroffenen Reisenden Ansprüche gegenüber dem Flugveranstalter oder der Fluggesellschaft zustehen, in den letzten Jahren stark erhöht. Hinzugekommen ist die Möglichkeit, diese Ansprüche über „das Internet“ geltend zu machen. Doch hier steht dem Verbraucher eben nur eine Maschine gegenüber, die keine individuelle Rechtsberatung im Einzelfall leisten kann.
> lesen