· Nachricht · Gestaltungspraxis
Patchwork-Familien im Familien- und Erbrecht
| Patchwork-Familien sind fast so häufig wie das klassische Modell der sog. Kernfamilie. Aufgrund des komplexen Beziehungsgeflechts mit eigenen und Stiefkindern ergeben sich oft vielfältige Probleme und damit erheblicher familien- und erbrechtlicher Regelungsbedarf. Hier unterstützen wir Sie jetzt mit einem umfassenden Beitrag in FK und einer aktuellen Sonderausgabe zum Erbrecht. |
- Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von FK wichtige Beratungspunkte bei der Patchwork-Familie, wie z.B. das Sorge- und Umgangsrecht des Stiefelternteils, die Einbenennung und Adoptin sowie die Unterhaltsansprüche der Mütter und Kinder (mit Berechnungsbeispiel).
- EE informiert Sie in der Sonderausgabe „Erbrechtliche Gestaltungserfordernisse bei der Patchwork-Familie“ umfassend über die verschiedenen Konstellationen von Patchwork-Familien. Zu jeder Konstellation erhalten Sie anschauliche Beispiele und praktische Gestaltungsemfehlungen. Außerdem geben wir Ihnen eine Checkliste sowie Musterformulierungen an die Hand, mit denen Sie wertvolle Zeit in der Beratung sparen.
Quelle: ID 42917193