Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Nachricht · Beweisrecht

    Heimlich erstellte Tonaufnahmen sind in Kindschaftssachen nicht immer verwertbar

    | Werden heimlich erstellte Tonaufnahmen zu Beweiszwecken verwertet, ist zwischen der Verletzung des Persönlichkeitsrechts und den Interessen abzuwägen, die durch Tonaufnahmen geschützt werden sollen (OLG Saarbrücken 26.7.24, 6 UF 46/24, Abruf-Nr. 249939 ). |

     

    Bei der Abwägung ist u. a. Folgendes einzustellen:

     

    • Wenn es um das Recht der Kinder auf körperliche und seelische Unversehrtheit geht, spricht dies für eine Verwertbarkeit (OLG München FamRZ 21, 1716).