20.04.2020 · Erledigtes Verfahren · UStG § 1 Abs 1 Nr 1 · XI R 23/18
Umsatzsteuerbarkeit und Umsatzsteuerpflicht von Geldspielautomatenumsätzen?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.04.2020 · Erledigtes Verfahren · UStG § 1 Abs 1 Nr 1 · XI R 13/18
Umsatzsteuerbarkeit und Umsatzsteuerpflicht von Geldspielautomatenumsätzen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
20.04.2020 · Erledigtes Verfahren · UStG § 2 Abs 2 Nr 2 · XI R 16/18
Finanzielle Eingliederung bei einer umsatzsteuerrechtlichen Organschaft:Liegt die für eine umsatzsteuerrechtliche Organschaft erforderliche finanzielle Eingliederung in das Unternehmen des Mehrheitsgesellschafters auch dann vor, wenn der Mehrheitsgesellschafter nur über 50 % der Stimmrechte verfügt und in beiden Gesellschaften dieselbe Person als alleiniger Geschäftsführer tätig ist?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
20.04.2020 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4e Abs 3 S 3 · XI R 52/17
Ist bei der Auflösung einer Pensionsrückstellung i.S. des § 4e Abs. 3 Satz 3 EStG auf den Bilanzansatz des vorangegangenen Wirtschaftsjahres abzustellen?In welcher Höhe führt die Zahlung an den Pensionsfonds zu sofort abzugsfähigen Betriebsausgaben oder zu einer Verteilung auf die folgenden 10 Wirtschaftsjahre gemäß § 4e Abs. 3 Satz 3 EStG?
> Erledigtes Verfahren lesen
20.04.2020 · Erledigtes Verfahren · UStG § 1 Abs 1 Nr 1 S 1 · XI R 31/17
Leistungsaustausch bei Zuschuss einer Stadt an einen Verein für Fremdenverkehrsleistungen:Ist eine Stadt, die ihr obliegende Aufgaben (z.B. Fremdenverkehrsleistungen) auf einen Verein überträgt und diesem dafür von den "Einzelleistungen" unabhängige, als Zuschuss ausgestaltete Zahlungen erbringt, Leistungsempfängerin der von dem Verein erbrachten Leistungen, auch wenn Nutznießer dieser Leistungen Dritte sind (z.B. der Bürger bzw. das Vereinsmitglied)? Dienen die im ...
> Erledigtes Verfahren lesen
20.04.2020 · Erledigtes Verfahren · UStG § 15 Abs 4 S 2 · XI R 18/17
Sachgerechte Vorsteueraufteilung hinsichtlich gemischter Eingangsleistungen eines Kreditinstituts:Stellt die sog. Philipowski-Methode eine sachgerechte Aufteilungsmethode zur Ermittlung der abziehbaren und nicht abziehbaren Teilbeträge der Vorsteuern eines Kreditinstituts dar?Gilt als "sachgerecht" i.S. des § 15 Abs. 4 Satz 2 UStG nur ein solches Aufteilungsverfahren, das objektiv nachprüfbar nach einheitlicher Methode die beiden "Nutzungsteile" eines gemischt verwendeten Gegenstandes oder ...
> Erledigtes Verfahren lesen
20.04.2020 · Erledigtes Verfahren · EStG § 10 Abs 2 Nr 1 · X R 23/17
In welchem Umfang können inländische Altersvorsorgeaufwendungen zur gesetzlichen Rentenversicherung, die in einem Zusammenhang mit ausländischen (hier: Schweizer) Einkünften stehen, die im Ausland versteuert werden und die zu einer nachgelagerten Besteuerung der Rente im Inland führen, als beschränkt abziehbare Sonderausgaben abgezogen werden?Verstößt die Regelung des § 10 Abs. 2 Nr. 1 EStG gegen die folgerichtige Umsetzung des Alterseinkünftegesetzes, wenn der Kläger die ...
> Erledigtes Verfahren lesen