19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · VI R 7/07
Sind Aufwendungen eines im Außendienst tätigen Organisationsleiters einer Versicherung für die Einladung zu einer Dinershow im Anschluss an die Jahresabschlusstagung mit ihm unterstellten Mitarbeitern allein deshalb beruflich veranlasst, weil seine Bezüge zu ca. 40 % vom Erfolg dieser Mitarbeiter abhängig sind oder muss zusätzlich die Teilnahme an dieser Veranstaltung bereits vorher den Mitarbeitern als Belohnung für besondere Leistungen in Form einer Auslobung oder eines Wettbewerbs in ...
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · UStG 1999 § 4 Nr 14 · V R 32/07
Erbringt die Klägerin mit ihrer Gutachtertätigkeit zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit anderer Personen steuerfreie oder steuerpflichtige Umsätze?
> Erledigtes Verfahren lesen
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · IX R 1/07
Leerstehende Wohnung - Ist bei einer nach der Selbstnutzung fast fünf Jahre lang leerstehenden Wohnung die Einkünfteerzielungsabsicht - und damit der Abzug der für diese Wohnung entstandenen Aufwendungen als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung - zu bejahen, wenn sich der Steuerpflichtige ohne Verkaufsabsicht ernsthaft und nachhaltig um deren Vermietung bemüht - Wann ist von einem "ernsthaften und nachhaltigen" Bemühen, eine Wohnung zu vermieten, auszugehen - ...
> Erledigtes Verfahren lesen
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 2 Abs 4 · X R 15/06
Mögliche Verrechnung (von fiktiv) überschießenden beschränkt abzugsfähigen Sonderausgaben mit dem nach § 34 Abs. 1 EStG ermäßigt zu versteuernden Einkommen: Sind bei vorhandenen ordentlichen und außerordentlichen Einkünften Sonderausgaben ausschließlich vom Gesamtbetrag der Einkünfte abzuziehen (§ 2 Abs. 4 EStG) oder sind sie bei der Berechnung der Einkommensteuer nur den ordentlichen Einkünften zuzurechnen, bis der Grundfreibetrag erreicht ist, so dass die verbleibenden ...
> Erledigtes Verfahren lesen
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 3 · X R 8/06
Versteuerung des von einem selbständig tätigen Bausparkassenvertreter im Rahmen einer Wettbewerbsauslosung erzielten Hauptgewinns. Ist der betriebliche Zusammenhang durchbrochen, weil die teilnehmenden Außendienstmitarbeiter für Lose jeweils ein Entgelt von 1 DM zahlen mussten, die Gewinnchance unter 1 v.H. lag und die ausgelobten Gewinne die Einnahmen aus der Verlosung nicht erreichten?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 20/06
Ist insbesondere aufgrund der Entscheidung des BVerfG vom 11.1.2005 2 BvR 167/02 eine freiwillig begründete Leistungsverpflichtung (hier: Altenteilsleistungen aufgrund Hofübergabevertrag i.S. von § 10 Abs. 1 Ziff. 1a EStG) bei der Berechnung des Grenzbetrages des § 32 Abs 4 Satz 2 EStG zu berücksichtigen?
> Erledigtes Verfahren lesen
Hinweis + Einspruchsmuster
19.12.2008 · Erledigtes Verfahren · EStG § 2a Abs 3 S 3 · I R 45/05
Nachversteuerung von in Österreich erzielten positiven Betriebsstätteneinkünften im Veranlagungszeitraum 1994 gemäß § 2a Abs. 3 Satz 3 EStG i.d.F. des StReformG 1990, wenn Verluste aus vorangegangen Veranlagungszeiträumen bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens in Deutschland berücksichtigt worden sind, für die aber nach den Vorschriften in Österreich ein Verlustabzug in anderen Jahren als dem Verlustjahr "allgemein" nicht beansprucht werden kann.
Das Verfahren ist bis ...
> Erledigtes Verfahren lesen