Hinweis + Einspruchsmuster
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 15 Abs 2 · X R 35/07
Hat der Kläger mit der Errichtung und Veräußerung eines Mehrfamilienhauses (11 Wohneinheiten) im Streitjahr 1994 einen gewerblichen Grundstückshandel betrieben oder liegt private Vermögensverwaltung vor? Vertrauensschutz und vorliegende besondere Umstände bei Veräußerung eines Großobjekts?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 5 S 5 · VI R 42/07
Ist die Regelung des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Satz 5 i.V.m. § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 Satz 3 EStG verfassungswidrig, da die Entfernungspauschale nicht für Flugreisen gilt?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · UStG 1993 § 15 Abs 1 Nr 1 · V R 82/07
Vorsteuerabzug einer Grundstücksgemeinschaft
Ist bei einem Treuhandverhältnis der nach außen auftretende Treuhänder (Gesellschafter) oder der wirtschaftlich hinter dem Treuhänder stehende Treugeber (Grundstücksgemeinschaft) Unternehmer i.S. des UStG und damit zum Vorsteuerabzug berechtigt?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · AO § 227 · V R 48/07
Stellt die nachträgliche Zahlung einer für frühere Veranlagungszeiträume geschuldeten Umsatzsteuer für den Steuerpflichtigen einen Liquiditätsvorteil dar, der bei einem Erlass von Nachzahlungszinsen auszunehmen wäre?
> Erledigtes Verfahren lesen
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 18 Abs 1 Nr 1 · VIII R 27/07
Übt ein Steuerpflichtiger, der nach Abschluss einer Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann und Besuch zahlreicher Fortbildungsveranstaltungen als "Systementwickler" tätig ist, eine einem Wirtschafts-Informatiker vergleichbare, ingenieurähnliche und damit freiberufliche Tätigkeit aus, wenn er zwar in Teilbereichen der Informatik Kenntnisse nachweisen kann, die erheblich über das im Rahmen eines vergleichbaren Studiengangs vermittelte Wissen hinausgehen, er aber nicht über ein breites ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · AO § 174 Abs 4 S 3 · III R 81/07
Durfte der ESt-Bescheid 1993 im Kalenderjahr 1999 nach Ablauf der regulären Festsetzungsfrist noch geändert werden, um einen Veräußerungsgewinn aus gewerblichem Grundstückshandel zu berücksichtigen, wenn dieser trotz Zahlung des Kaufpreises im Kalenderjahr 1993 irrtümlich im geänderten ESt-Bescheid 1994 berücksichtigt wurde?
Kann sich die Erkennbarkeit (der Nichtberücksichtigung in 1993) i.S. des § 174 Abs. 3 AO i.V.m. § 174 Abs. 4 AO nur durch die Zuordnung des Sachverhalts zu ...
> Erledigtes Verfahren lesen
22.06.2009 · Erledigtes Verfahren · ErbStG § 9 Abs 1 Nr 1 · II R 41/07
1) Kann der Erbe eines Kommanditanteils einer vom Erblasser neu gegründeten gewerblich geprägten Personengesellschaft (§ 15 Abs. 3 Nr. 2 S. 1 EStG), einen Freibetrag nach § 13a Abs. 1 Nr. 1 ErbStG sowie den verminderten Wertansatz gemäß § 13a Abs. 2 ErbStG in Anspruch nehmen, wenn am Stichtag (Tod des Erblassers) diese Personengesellschaft notariell gegründet, jedoch noch nicht im Handelsregister eingetragen ist?
2) Setzt die steuerliche Geprägewirkung des § 15 Abs. 3 Nr. 2 S. 1 ...
> Erledigtes Verfahren lesen