21.09.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 55 Abs 7 · IV R 44/06
Zuordnung von Grundstücken bei Einführung der Bodengewinnbesteuerung: Mussten Grundstücke, die zum maßgeblichen Stichtag 1.7.1970 zum gewillkürten Betriebsvermögen rechneten, durch ausdrücklichen Widmungsakt dem nun erstmals steuerverhafteten Betriebsvermögen zugeordnet werden?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 4 Abs 4 · IV R 87/05
Sind die von Personenhandelsgesellschaften getätigten Differenzgeschäfte (Options- und Devisentermingeschäfte) in Anlehnung an die bei Kapitalgesellschaften entwickelten Grundsätze zu Risikogeschäften (vgl. u.a. BFH-Urteil vom 31. März 2004 I R 83/03 und BFH-Beschluss vom 16. Februar 2005 I B 154/04) betrieblich veranlasst mit der Folge, dass die daraus erwirtschafteten Verluste zu steuerlich zu berücksichtigenden Betriebsausgaben führen oder sind bei Personenhandelsgesellschaften ...
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 74 Abs 1 S 3 · III R 94/08
Keine Abzweigung des Kindergeldes an die in den Haushalt der ALG II beziehenden Eltern aufgenommene volljährige Tochter? Ist sowohl bei der direkten als auch bei der analogen Anwendung des § 74 Abs. 1 Satz 3 EStG als zusätzliches Tatbestandsmerkmal zu fordern, dass der mangels Leistungsfähigkeit nicht Unterhaltsverpflichtete auch tatsächlich keinen Unterhalt leistet? Umfang des tatsächlich geleisteten Unterhalts bei Haushaltsaufnahme?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2009 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 2a · III R 26/06
Ernsthafte Vorbereitung auf die Abiturprüfung für Nichtschüler mangels Einbindung in eine schulische Mindestorganisation (vgl. DA 63.3.2.1. Abs. 2 Satz 7 DA-FamEStG) keine Berufsausbildung?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2009 · Erledigtes Verfahren · AO § 367 Abs 3 S 1 · II R 56/08
Fällt die, im Ermessen des zuständigen Finanzamts erfolgte Beauftragung einer anderen Behörde mit der Durchführung einer Außenprüfung nach § 195 Satz 2 AO unter das Merkmal "aufgrund gesetzlicher Vorschrift" i.S. von § 367 Abs. 3 Satz 1 AO, so dass auch nur die zuständige Behörde über einen Einspruch gegen die von der beauftragten Behörde erlassene Prüfungsanordnung entscheiden kann?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2009 · Erledigtes Verfahren · AO § 367 Abs 3 S 1 · II R 68/07
Fällt die, im Ermessen des zuständigen Finanzamts erfolgte Beauftragung einer anderen Behörde mit der Durchführung einer Außenprüfung nach § 195 Satz 2 AO unter das Merkmal "aufgrund gesetzlicher Vorschrift" i.S. von § 367 Abs. 3 Satz 1 AO, so dass auch nur die zuständige Behörde über einen Einspruch gegen die von der beauftragten Behörde erlassene Prüfungsanordnung entscheiden kann?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.09.2009 · Erledigtes Verfahren · AO § 367 Abs 3 S 1 · II R 67/07
Fällt die, im Ermessen des zuständigen Finanzamts erfolgte Beauftragung einer anderen Behörde mit der Durchführung einer Außenprüfung nach § 195 Satz 2 AO unter das Merkmal "aufgrund gesetzlicher Vorschrift" i.S. von § 367 Abs. 3 Satz 1 AO, so dass auch nur die zuständige Behörde über einen Einspruch gegen die von der beauftragten Behörde erlassene Prüfungsanordnung entscheiden kann ?
> Erledigtes Verfahren lesen