Einspruchsmuster
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 6b Abs 4 S 2 · IV R 28/09
Ist die Übertragung der in einem Gewerbebetrieb entstandenen stillen Reserven auf land- und forstwirtschaftliches Anlagevermögen entgegen dem Wortlaut des § 6b Abs. 4 Satz 2 EStG zulässig, weil der Veräußerungsgewinn nicht der Gewerbesteuer unterliegt?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 6 Abs 1 Nr 2 · IV R 20/09
Bewertung von Baumschulkulturen: Nach welchen Kriterien erfolgt die Abgrenzung bei der Bewertung von Heckenpflanzen gemäß BMF-Schreiben vom 21.3.1997 (BStBl I 1997, 369) als solche in nicht extra weitem Stand und als sonstige Ziergehölze?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 1 Nr 2 Buchst b · III R 59/10
Besteht bei Überschreiten der viermonatigen Übergangszeit zwischen dem Ende der Schulausbildung und dem Beginn des Zivildienstes auch für die ersten vier Monate kein Anspruch auf Kindergeld, wenn das Kind damit rechnen musste, dass die gesetzliche Übergangszeit nicht eingehalten werden kann?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 32 Abs 4 S 2 · III R 43/10
Kindergeldanspruch für ein Kind, dass anlässlich einer Geburt seine Ausbildung wegen Mutterschutz und Elternzeit unterbricht, diese aber nach der Geburt abschließt: Ist für die Ermittlung des Grenzbetrags nach § 32 Abs. 4 Satz 2 EStG ein fiktiver Unterhaltsanspruch gegen den Kindesvater nach § 1615l Abs. 2 BGB zu berücksichtigen, wenn ein entsprechender Zufluss der Mittel fehlt?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · EStG § 62 Abs 2 Nr 3 Buchst a · III R 20/10
Kindergeldanspruch eines nicht freizügigkeitsberechtigten Ausländers trotz zwischenzeitlicher Ausreiseaufforderung? Fordert § 62 Abs. 2 Nr. 3 Buchst. a EStG einen ohne Unterbrechung rechtmäßigen, gestatteten oder geduldeten Aufenthalt seit mindestens drei Jahren im Bundesgebiet?
> Erledigtes Verfahren lesen
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · GrStG § 33 Abs 1 · II R 8/12
Teilerlass der Grundsteuer wegen Ertragsminderung durch Leerstandszeiten.
Rechtfertigt strukturell bedingter Leerstand von nicht nur vorübergehender Natur einen Grundsteuererlass nach § 33 GrStG? Inwieweit hat der Gebäudeeigentümer die Minderung des Rohertrags wegen Leerstands (z.B. aufgrund überhöhten Mietpreises) zu vertreten?
> Erledigtes Verfahren lesen
Einspruchsmuster
21.11.2012 · Erledigtes Verfahren · GrEStG § 1 Abs 1 Nr 1 · II R 7/12
Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer - einheitliches Vertragswerk:
1) Sind in die Bemessungsgrundlage zur Ermittlung der Grunderwerbsteuer neben dem Kaufpreis für Grund und Boden auch die Gebäudeerrichtungskosten einzubeziehen (einheitliches Vertragswerk)?
2) Ist eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung darin zu sehen, dass künftige Bauerrichtungskosten, die der Umsatzsteuer unterliegen zusätzlich der Grunderwerbsteuer unterworfen werden?
> Erledigtes Verfahren lesen