12.11.2025 · Nachricht aus PStR · 27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht
Es ist wieder soweit: Am 21.11.25 können Sie sich mit Ihren Kollegen im Maritim-Hotel Düsseldorf (Flughafen) auf dem 27. IWW-Kongress treffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen an einem Tag aufzufrischen – ob persönlich vor Ort oder bequem am PC. Starten Sie bereits am Vortag mit dem neuen Seminar IWW-KongressPlus und sichern Sie sich wertvolle Impulse sowie insgesamt 10 Fortbildungsstunden gem. §15 FAO über beide Tage.
> lesen
12.11.2025 · Nachricht aus AK · Prozesskostenhilfe
Wird PKH beantragt, mindern besondere Belastungen das einzusetzende Vermögen des Mandanten. Das können auch Ratenzahlungen auf Anwaltskosten aus Straf- oder Bußgeldverfahren sein. Allerdings müssen sie angemessen hoch und schon vereinbart gewesen sein, bevor das neue Verfahren absehbar war (LAG Bremen 9.4.25, 1 Ta 1/25, Abruf-Nr. 247702 ).
> lesen
10.11.2025 · Fachbeitrag aus AK · Feiertage
In vielen Bundesländern ist der Karneval bzw. Fasching eine Zeit, in der einige Arbeitnehmer feiern wollen. Der Beitrag räumt mit den größten arbeitsrechtlichen Irrtümern und Mythen rund um den Karneval auf und gibt Tipps für den Arbeitgeber.
> lesen
05.11.2025 · Fachbeitrag aus AK · Aufnahme eines Partners
Aus verschiedenen Gründen kommt ein neuer Partner in eine Einzelkanzlei. Dabei sollten Sie steuerlich einiges beachten und die konkreten Möglichkeiten kennen. AK schafft Klarheit über den Übergang zur GbR. In Teil 1 des Beitrags haben wir Ihnen die Modelle zur Zahlung in das Privatvermögen und das Modell der Einlage vorgestellt. Teil 2 behandelt das Zwei-Stufen-Modell sowie das Gewinnvorabmodell. Zudem werden umsatz- und grunderwerbsteuerliche Auswirkungen betrachtet. Am Ende finden Sie ...
> lesen
03.11.2025 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Ein Anwalt bekommt mehrfach Fehlermeldungen, als er kurz vor Fristablauf einen Schriftsatz übermitteln will. Störungen bei dem Empfänger-Gericht waren nicht gemeldet. Allerdings konnte der Anwalt zur selben Zeit problemlos beA-Nachrichten an andere Gerichte senden. Das OLG Celle entschied: Eine Ersatzeinreichung war nicht notwendig (3.6.25, 14 U 226/24, Abruf-Nr. 249041 ). Aber: Anwälte sollten jedoch nicht davon ausgehen, dass das andere Gerichte auch immer so sehen.
> lesen
31.10.2025 · Fachbeitrag aus AK ·
wenn es nicht so traurig wäre, dann könnte ich fast darüber lachen, wie der bayerische Justizminister Georg Eisenreich mit der Rechtsanwaltschaft und nachfragenden Journalisten umgeht. Leise und ohne Beteiligung der Anwaltschaft startet der Minister, selbst Rechtsanwalt, eine Initiative für die Herbsttagung der Justizministerkonferenz am 7.11.25 in Leipzig.
> lesen
29.10.2025 · Fachbeitrag aus AK · Kanzleiorganisation
Seit Jahren sinkt die Kurve der auszubildenden Fachangestellten. Das war auch im Jahr 2024 nicht anders: Die Zahlen in den vier Rechtsberufen gehen zurück. Eine kleine Überraschung gibt es in diesem Jahr: Kämpfte früher vor allem die Berufsgruppe der Rechtsanwaltsfachangestellten mit sinkenden Zahlen, verzeichnen dieses Mal die Auszubildenden als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte das größte Minus.
> lesen
27.10.2025 · Fachbeitrag aus AK · Schwierige Mandanten Teil 2
Der Erfolgsmensch ist ehrgeizig, tagesgeschäftsorientiert und gern immer einen Schritt voraus. Wenn Sie seinen Antrieb verstehen und ihm mit klaren, praxisnahen Lösungen auf Augenhöhe begegnen, empfiehlt er Sie prompt weiter. Zunächst stellen wir Ihnen zwei Methoden vor, die für jeden Klienten hilfreich sind. Sie begegnen Ihnen in den anderen Teilen der Serie wieder.
> lesen
22.10.2025 · Nachricht aus AK · Kanzleiorganisation
Ein Anwalt muss stets kontrollieren, ob der versendete Schriftsatz mit demjenigen übereinstimmt, den er zuvor korrigiert hat. Dies gilt auch, wenn der Anwalt beim gesamten Sendevorgang dabei ist (OLG Köln 12.6.25, 24 U 92/24, Abruf-Nr. 249955 ).
> lesen
20.10.2025 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Nachdem das geplante Update am 1.10.25 aus technischen Gründen verschoben werden musste, wurde die Version 4.1 am 9.10.25 zur Verfügung gestellt. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Änderungen vor.
> lesen