31.10.2025 · Fachbeitrag aus AK ·
wenn es nicht so traurig wäre, dann könnte ich fast darüber lachen, wie der bayerische Justizminister Georg Eisenreich mit der Rechtsanwaltschaft und nachfragenden Journalisten umgeht. Leise und ohne Beteiligung der Anwaltschaft startet der Minister, selbst Rechtsanwalt, eine Initiative für die Herbsttagung der Justizministerkonferenz am 7.11.25 in Leipzig.
> lesen
29.10.2025 · Fachbeitrag aus AK · Kanzleiorganisation
Seit Jahren sinkt die Kurve der auszubildenden Fachangestellten. Das war auch im Jahr 2024 nicht anders: Die Zahlen in den vier Rechtsberufen gehen zurück. Eine kleine Überraschung gibt es in diesem Jahr: Kämpfte früher vor allem die Berufsgruppe der Rechtsanwaltsfachangestellten mit sinkenden Zahlen, verzeichnen dieses Mal die Auszubildenden als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte das größte Minus.
> lesen
27.10.2025 · Fachbeitrag aus AK · Schwierige Mandanten Teil 2
Der Erfolgsmensch ist ehrgeizig, tagesgeschäftsorientiert und gern immer einen Schritt voraus. Wenn Sie seinen Antrieb verstehen und ihm mit klaren, praxisnahen Lösungen auf Augenhöhe begegnen, empfiehlt er Sie prompt weiter. Zunächst stellen wir Ihnen zwei Methoden vor, die für jeden Klienten hilfreich sind. Sie begegnen Ihnen in den anderen Teilen der Serie wieder.
> lesen
22.10.2025 · Nachricht aus AK · Kanzleiorganisation
Ein Anwalt muss stets kontrollieren, ob der versendete Schriftsatz mit demjenigen übereinstimmt, den er zuvor korrigiert hat. Dies gilt auch, wenn der Anwalt beim gesamten Sendevorgang dabei ist (OLG Köln 12.6.25, 24 U 92/24, Abruf-Nr. 249955 ).
> lesen
20.10.2025 · Fachbeitrag aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Nachdem das geplante Update am 1.10.25 aus technischen Gründen verschoben werden musste, wurde die Version 4.1 am 9.10.25 zur Verfügung gestellt. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Änderungen vor.
> lesen
17.10.2025 · Nachricht aus AK · Elektronischer Rechtsverkehr
Zum 1.1.26 sollte die elektronische Akte (E-Akte) flächendeckend das Papierzeitalter in der Justiz beenden. Die Digitalisierung läuft schleppend. Die Frist wurde daher noch einmal verlängert. Gerichte und Behörden können im Einzelfall bis zum 1.1.27 ihre Akten weiter auf Papier führen.
> lesen
13.10.2025 · Fachbeitrag aus AK · Mandantenakquise
Für viele Kanzleien war digitale Barrierefreiheit lange kein Thema. Doch seit dem 18.6.25 müssen Anbieter von Produkten und Dienstleistungen ihre Website barrierefrei gestalten, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen (§ 1 Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)). Pluspunkt: Ein barrierefreier Web-Auftritt verbessert das Ranking bei Google. Wir verraten, wie Sie die Hürden auf Ihrer Website abbauen.
> lesen
09.10.2025 · Fachbeitrag aus AK · Teamarbeit
Jeden Tag scheitern gute Inhalte an der Kommunikation. Nicht das Recht bremst, sondern das Verhalten. Führungskräfte kennen oft weder die eigene Persönlichkeit noch die der Mitarbeiter. Das DISG-Modell macht Unterschiede sichtbar und leitet daraus einfache Regeln für Führung und Zusammenarbeit ab. Was den einen Mitarbeiter motiviert und zu effektiven Leistungen führt, kann bei einem anderen das Gegenteil bewirken. Sind Stärken klar, sinken Rückfragen und Korrekturschleifen – ...
> lesen
08.10.2025 · Urteilsbesprechung aus AK · Fristenmanagement
Schwierige oder besondere Fristen dürfen Sie nicht delegieren (AK 23, 74). Dies gilt auch, wenn die Fristen nicht vom Kanzleipersonal, sondern von Diplomjuristen bearbeitet werden, sagt der VGH Baden-Württemberg.
> lesen