17.09.2025 · Nachricht aus AK · Arbeitsrecht
Ein Anwalt war bereits während seines Kündigungsschutzverfahrens in einer anderen Kanzlei tätig. Dies stellt nicht sofort einen Wettbewerbsverstoß dar (LAG Köln 24.4.25, 6 SLa 302/24, Abruf-Nr. 248378) . Wird deshalb außerordentlich gekündigt, muss der Verstoß nachgewiesen werden.
> lesen
15.09.2025 · Urteilsbesprechung aus AK · Zeithonorar
Der IX. Zivilsenat des BGH stellte erneut wichtige Grundsätze für die Vergütungsvereinbarungen nach § 3a RVG klar. Ein Honorar gilt als unangemessen, wenn es das Fünffache der gesetzlichen Gebühren übersteigt. Allerdings kann der Anwalt diese Vermutung widerlegen. Jedes Mandat muss dabei einzeln betrachtet werden. Ist eine Herabsetzung gem.
§ 3a Abs. 3 RVG erforderlich, darf dies nicht durch ein Pauschalhonorar geschehen.
> lesen
11.09.2025 · Fachbeitrag aus AK · Fristenkontrolle
Das Versäumen einer Frist ist ein Kardinalfehler: Sie verlieren Gerichtsverfahren, Mandanten entziehen Ihrer Kanzlei das Vertrauen, Sie provozieren einen Haftungsfall. Nicht zuletzt leidet der gute Ruf Ihrer Kanzlei, wenn die Versäumnisse öffentlich bekannt werden. Die Mandanten nehmen diese – zu Recht – als mangelhafte Organisation wahr. Und solche Themen werden öfter weitererzählt (persönlich oder in online-Bewertungen) als positive Erfahrungen, weil sie für die Außenwelt ...
> lesen
11.09.2025 · Nachricht aus AK · Pflicht mit Mehrwert – Ihr Berufseinstieg leicht gemacht!
Berufsrecht ist Pflicht, aber keine Last! Im IWW-Online-Lehrgang „Anwaltliches Berufsrecht“ erfahren Sie alles, was Sie als neu zugelassener Anwalt wissen müssen – kompakt, verständlich und praxisnah. Absolvieren Sie den Kenntnisnachweis gemäß § 43f BRAO bequem in 4 x 2,5 Stunden an Ihrem PC (Einzelheiten unter https://www.iww.de/webinar/iww-online-lehrgang-anwaltliches-berufsrecht ).
> lesen
08.09.2025 · Fachbeitrag aus AK · Widerruf Fachanwaltstitel
Wer als Fachanwalt trotz mehrfacher Aufforderungen keine Nachweise für die Fortbildung gem. § 15 FAO (15 Stunden im Jahr) erbringt, dem kann die RAK – nach der Ausübung des Ermessens – die Befugnis zur Führung des Fachanwaltstitels entziehen. Der BGH (16.5.25, AnwZ (Brfg) 51/24, Abruf-Nr. 248934 ) hat diese Praxis der RAK wieder ausdrücklich bestätigt.
> lesen
04.09.2025 · Fachbeitrag aus AK · Prompts in (R)echtzeit
Wer Schreiben und Schriftsätze formuliert, schlägt häufig Begriffe nach, kontrolliert die Rechtschreibung, sucht Synonyme oder will Textteile übersetzen. Geht das nicht alles bequem in einem Arbeitsschritt? Und ob, denn ChatGPT führt alles zusammen und merkt sich, was Ihnen Schwierigkeiten macht. Der Bot braucht nur ein kurzes Training. Wie leicht das geht und welchen Zeitgewinn Sie dann dauerhaft haben, erklärt dieser Beitrag.
> lesen
02.09.2025 · Fachbeitrag aus AK · Aktuelle Gesetzgebung
Der Bundesrat hat am 11.7.25 den Weg für den „Wachstums-Booster“ freigemacht und dem vom Bundestag verabschiedeten Gesetzespaket der Bundesregierung zugestimmt. Milliardenschwere Steuerentlastungen sind damit auf dem Weg zu Ihnen. AK nimmt das zum Anlass, Ihnen zu zeigen, welche praxisrelevanten Steueränderungen erfolgen. Inhaltlich geht es vor allem um verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten und eine reduzierte Unternehmensbesteuerung.
> lesen
01.09.2025 · Fachbeitrag aus AK ·
viele von uns können sich noch gut an die Schwierigkeiten bei der Einführung des beA erinnern. Vieles funktionierte nicht so, wie vorgesehen. Es gab immer wieder Probleme mit der Versendung der beA-Karten und der entsprechenden Zugangsdaten. Jetzt funktioniert es gut. Auch die Rechtsprechung hat hier in vielen Fällen geholfen, wenn manches nicht ging.
> lesen