· Fachbeitrag · Teamarbeit
Weniger Reibung, mehr Ergebnis: So führen Sie effizient mit dem DISG-Modell
von RA Maximilian Krämer LL.M., FA StR, DNK Rechtsanwälte PartGmbB, München
| Jeden Tag scheitern gute Inhalte an der Kommunikation. Nicht das Recht bremst, sondern das Verhalten. Führungskräfte kennen oft weder die eigene Persönlichkeit noch die der Mitarbeiter. Das DISG-Modell macht Unterschiede sichtbar und leitet daraus einfache Regeln für Führung und Zusammenarbeit ab. Was den einen Mitarbeiter motiviert und zu effektiven Leistungen führt, kann bei einem anderen das Gegenteil bewirken. Sind Stärken klar, sinken Rückfragen und Korrekturschleifen ‒ Entscheidungen fallen schneller. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Schritte für Einstieg, Umsetzung und Messung im Kanzleialltag. |
Warum Persönlichkeit zählt ‒ gerade in der Kanzlei
Juristische Arbeit bedeutet Teamarbeit unter Druck. Sie stellt daher hohe Anforderungen an die Kommunikationsfähigkeit der Personen in einem engen räumlichen und zeitlichen Umfeld. Druck führt dazu, dass Menschen sich anders verhalten und reagieren. Wer jedoch sein Verhalten und seine Wirkung sowohl in entspannter Umgebung als auch unter Druck kennt, steuert die Kommunikation bewusster ‒ gegenüber Kollegen, den Assistenzen, den Mandanten und den Gerichten. Wenn Sie Ihre Persönlichkeit kennen, schaffen Sie ein Bewusstsein für Ihre Wirkung. Dann ist Ihnen bewusst, dass andere Menschen mit einem anderen Verhaltenstyp dieselben Dinge und Aussagen anders wahrnehmen und interpretieren können. Dies bedeutet auch, dass unterschiedliche Mitarbeiter unterschiedliches Führungsverhalten benötigen. In der Kommunikation im Team kann dies dazu beitragen, dass das Format, der Ton und der Stil bewusst an das Gegenüber und die Situation angepasst werden können, um Missverständnisse zu vermeiden und Eskalationen zu verhindern. Die Kollegen sind motivierter und effizienter. Für Ihren Kanzleialltag bedeutet das:
- Unterschiede akzeptieren: Jeder Mensch hat einen individuellen Persönlichkeitstyp, der vom Eigenen abweichen kann.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AK Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,10 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig