Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Abrechnungsorganisation

    DMP in der Hausarztpraxis: Einschreibung und Erstdokumentation

    von Jacqueline Bauer, Praxisberatung und Marketing, AAC Praxisberatung AG, Berlin, www.aac-ag.de

    | Für zahlreiche chronische Erkrankungen gibt es inzwischen sogenannte Disease-Management-Programme (DMP). Obwohl DMP insbesondere bei Hausärzten zum alltäglichen Versorgungsangebot, gehören, tauchen im Praxisalltag immer wieder Fragen zu Ablauf, Organisation und Abrechnung auf. Worauf Sie als MFA bei Einschreibung und Erstdokumentation achten sollten, fasst PPA zusammen. |

    Welche Patienten kommen für ein DMP infrage?

    Potenzielle Teilnehmer an einem DMP sind alle Patienten, die an einem der betreffenden Krankheitsbilder leiden.

     

    • Chronische Erkrankungen, für die es DMP gibt (Stand: August 2016)
    • Diabetes mellitus Typ 2 (seit Juli 2002)
    • Brustkrebs (seit Juli 2002)
    • Koronare Herzkrankheit (KHK; seit Mai 2003)
    • Modul Herzinsuffizienz zum DMP KHK (seit Juli 2009)
    • Diabetes mellitus Typ 1 (seit März 2004)
    • Asthma bronchiale (seit Januar 2005)
    • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD; seit Januar 2005)