Neben der Firmenwagenüberlassung kommt die Überlassung eines Jobrads an Angestellte immer mehr in Mode. Einerseits sind die Kosten gering und die Umsetzung ist einfach zu handhaben, andererseits wird die Gesundheit der Beschäftigten gefördert. Nicht zuletzt ist die Überlassung eines Jobrads auch finanziell attraktiv. Während Angestellte und Apothekeninhaber Sozialabgaben sparen, sinkt bei den Beschäftigten zusätzlich die Steuerbelastung. AH macht Sie mit den steuerlichen Regelungen vertraut und zeigt, wo ...
Um die steigenden Energiepreise abzufedern, hat die Bundesregierung steuerliche Entlastungen auf den Weg gebracht, die nun im Bundesgesetzblatt (BGBl I 22, 749) verkündet wurden.
Die Herstellung von Rezepturarzneimitteln ist eine wichtige Aufgabe im Rahmen der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln. Nur durch die Verwendung von Rezepturarzneimitteln kann ggf. eine individuell für den ...
Zum verantwortungsbewussten Umgang mit Arzneimitteln gehört auch die korrekte Entsorgung. Altarzneimittel und Medikamentenreste dürfen keinesfalls in die Toilette, den Abfluss oder die Spüle gelangen. AH versorgt Sie mit Details rund um das Thema Arzneimittelentsorgung.
Die Entscheidung über die pharmazeutischen Dienstleistungen ist gefallen. Durch ein Schiedsverfahren konnten sich der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen ...
In einer Sondergesellschafterversammlung hat am 31.05.2022 die gematik mit dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) als Mehrheitsgesellschafter die verpflichtende Einführung des E-Rezepts für alle Apotheken ab dem 01.09.
Seit dem 19.12.2019 ist es Ärzten und Psychotherapeuten möglich, ihren Patienten erstattungsfähige Apps aus dem sogenannten DiGa-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu verordnen. Am 25.03.2022 wurde die Mika-App der Fosanis GmbH und am 04.04.2022 die M-sense Migräne-App der Newsenselab GmbH aus dem Verzeichnis gestrichen.