01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Gewerbesteuer
Zinsen für ein betriebliches Darlehen sind in der Regel Betriebsausgaben. Bei der Gewerbesteuer werden sie aber als Dauerschuldzinsen zur Hälfte wieder hinzugerechnet, wenn das Darlehen nicht nur zur vorübergehenden Stärkung des Betriebskapitals dient (§ 8 Nr. 1 Gewerbesteuergesetz). Das gilt für die Zinsen, die als Entgelt für den Kredit gezahlt werden. Eine Avalgebühr fällt nicht darunter (Bundesfinanzhof, Urteil vom 29.3.2007, Az: IV R 55/05, Abruf-Nr:
072259
).
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Entfernungspauschale
Ebenso wie Arbeitnehmer können auch Apotheker seit Anfang dieses Jahres für Fahrten zwischen Wohnung und Apotheke keine Kosten für die ersten 20 Kilometer mehr steuerlich geltend machen. Der Bundesfinanzhof (BFH) ...
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Arbeitslosenversicherung
Zum 1. Januar 2008 soll der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung von bisher 4,2 auf 3,9 Prozent sinken (Sechstes Gesetz zur Änderung des SGB III und anderer Gesetze, Abruf-Nr:
073022
).
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Der Hinweis einer Krankenkasse auf die Möglichkeit, Medikamente über eine niederländische Versandapotheke zu beziehen, ist unzulässig. Zu dieser Feststellung gelangte das Landessozialgericht (LSG) Hamburg in seinem Urteil vom 1. August 2007 (Az: L 1 KR 16/06, Abruf-Nr:
073206
). Damit bestätigt es eine bereits im Eilverfahren getroffene Entscheidung aus dem Jahr 2003 (Az: L 1 B 13/02 ER; vergleiche zum Thema auch: „Apotheker Berater“ Nr. 6/2007, S. 1; „Apotheker Berater“ Nr. 9/2007, S. 16 ff.).
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken hat am 13. Juni 2007 zugunsten einer Saarbrücker Apotheke entschieden, dass die Versandapotheke DocMorris in wettbewerbswidriger Weise gegenüber Ärzten Werbebroschüren ...
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Zum Jahresende 2007 bleibt festzuhalten: Das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) hat den Apothekenalltag doch stärker verändert, als viele am Jahresanfang gedacht haben. Überwog zunächst die Erleichterung, das ...
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
In den letzten Ausgaben des „Apotheker-Berater“ Nr. 9/2007, S. 12 ff., und Nr. 10/2007, S. 12 ff., haben wir Ihnen die Regelungen der Unternehmensteuerreform 2008 in den Bereichen der Gewerbesteuer, der Reichensteuer, der neuen Zinsschranke sowie die Änderungen bei der Abschreibung und dem sogenannten Investitionsabzugsbetrag vorgestellt. Der folgende Beitrag erläutert die begünstigte Besteuerung von nicht entnommenen Gewinnen bei Personenunternehmen.