Bekannt ist, dass mit zunehmendem Alter das Risiko steigt, eine Demenz zu entwickeln: In Deutschland leben derzeit rund 1,2 Millionen Menschen mit Demenz. Schätzungsweise werden bis zum Jahr 2050 sogar 2,6 Millionen Menschen davon betroffen sein. Da gerade in Pflegeeinrichtungen viele ältere Menschen über 80 Jahre leben, ist das Thema Demenz hier besonders gegenwärtig.
Festbetragsgruppen für unterschiedliche, aber pharmakologisch-therapeutisch vergleichbare Wirkstoffe sind bereits rechtmäßig, wenn sie bei einer generalisierenden Betrachtung der Patientenklientel für den Regelfall ...
Ein Leser fragt: „Wir versorgen ein Heim, das vom MDK wegen fehlender Angabe des Anbruchdatums auf Insulinen gerügt wurde. Wir kontrollieren die Angabe des Anbruchdatums laufend. Dieses klappt auch.
Berlin, 2. November 2012 – Die Apotheken gaben im Jahr 2011 rund 8,4 Mio. Betäubungsmittel an gesetzlich Versicherte ab, davon 6,3 Mio. Packungen starke Schmerzmittel. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) anhand der Auswertung von Rezeptdaten zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Privatrezepte wurden nicht erfasst. Verordnet wurden Betäubungsmittel vor allem von Allgemeinmedizinern (47 % aller Packungen) und Internisten (17 %). Verordnungen von starken Schmerzmitteln ...
Nach dem großen Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) sind Kassenärzte nicht wegen Bestechlichkeit strafbar, wenn sie von Pharmaunternehmen Geschenke für die Verordnung von Arzneimitteln annehmen.
Das Verhältnis von Retaxierung gegenüber dem Apotheker zur Festsetzung eines Regresses gegenüber dem Vertragsarzt liegt weitestgehend im Dunklen. Auf viele Fragen gibt es wenige Antworten. Weder der Apotheker noch ...
Eine Apothekerin (A) muss in ihrer Apotheke eine Ersatzinvestition vornehmen. Rund 100.000 Euro sind nach Kostenvoranschlag des Depots und der Handwerker zu investieren. A erwirtschaftet seit Jahren auskömmliche Gewinne, überzieht allerdings häufiger ihr laufendes Geschäftskonto. Aufgrund der aktuell guten Geschäftsentwicklung hat sie sich für ein sechsjähriges Tilgungsdarlehen entschieden. Nach dem Vergleich verschiedener Banken liegt ihr ein offensichtlich gutes Zinsangebot ihrer Hausbank vor. Was gilt es ...