26.03.2013 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Kein dem Lohnsteuerabzug unterliegender Arbeitslohn von dritter Seite liegt vor, wenn Mitarbeiter eines Krankenhauses bei Apothekenartikeln Preisvorteile von einem Unternehmen erhalten, das auch ihren Arbeitgeber beliefert, sofern das Unternehmen mit den Preisvorteilen eigene Zwecke wie die Kundengewinnung verfolgt (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 18.10.2012, Az: VI R 64/11, Abruf-Nr. 123621 ).
26.03.2013 · Fachbeitrag ·
Bewirtungskosten
Bei Gaststättenbewirtungen über 150 Euro ist zwingend darauf zu achten, dass der Name des bewirtenden Steuerpflichtigen durch den Gaststätteninhaber oder seinen Bevollmächtigten auf der Rechnung vermerkt wird.
26.03.2013 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das deutsche Gesundheitswesen unterscheidet bei der Patientenversorgung einen stationären und einen ambulanten Sektor mit ungleichen gesetzlichen und ökonomischen Vorgaben. Beim Wechsel zwischen diesen beiden ...
26.03.2013 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Durch Erlass des Bundesministeriums für Finanzen vom 21. November 2012 dürfen ausländischen Versandapotheken die Vereinfachungsregelung des Abschnitts 1a 2 Abs. 14 („Innergemeinschaftliches Verbringen“) des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE) ab dem 1. April 2013 nicht mehr anwenden, da dies dann nur noch bei Beförderungsfällen und nicht länger bei Versendungsfällen möglich ist. Folglich besteht für diese Arzneimittelabgaben dann die Steuerpflicht des Kostenträgers. Welche praktischen ...
25.03.2013 · Fachbeitrag ·
Kundeninformation
Damit Arzneimittel ihre therapeutische Wirkung entfalten können, müssen sie richtig eingenommen werden. Das bedeutet insbesondere, dass die Anweisungen des Arztes bezüglich der Art der Anwendung, der ...
25.03.2013 · Nachricht · Betriebsprüfung
Seit dem 1. Januar 2013 gibt es für die Betriebsprüfung durch die Finanzverwaltung neue Betriebsgrößenklassen. Die Größenklasse Ihrer Apotheke entscheidet, wie oft Sie mit einer Betriebsprüfung rechnen müssen.
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
22.03.2013 · Fachbeitrag ·
Personal
In unserer Wohlstandsgesellschaft hat die Arbeit häufig nicht mehr nur die alleinige Funktion des Gelderwerbs und der Sicherung des Lebensunterhalts. Dinge wie Sinnerfüllung, Spaß, das Gefühl, gebraucht und ...