24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Apotheken dürfen keine 1-Euro-Wertgutscheine für die Einlösung von Rezepten gewähren (Berufsgericht für Heilberufe bei dem Verwaltungsgericht Berlin, Urteil vom 16.4.2013, Az. VG 90 K 4.11 T, nrkr., Urteil unter www.dejure.org ).
24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Der versicherte Weg zur Arbeit beginnt mit dem Durchschreiten der Haustür. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg entschieden und sich damit der ständigen Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ...
24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Nach der Meinung des Bundesministeriums der Finanzen mindert der Zuschuss des Arbeitgebers in vollem Umfang die Beiträge zur Basisabsicherung, selbst wenn der privat krankenversicherte Arbeitnehmer auch Wahlleistungen ...
24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Zinsen
Viele Apotheker haben es schon schmerzlich feststellen müssen: Ändert das Finanzamt – etwa nach einer Betriebsprüfung – Steuerbescheide für lange zurückliegende Jahre, sind zusätzlich Nachzahlungszinsen fällig. Seit Einführung der Vollverzinsung berechnet das Finanzamt für jeden Monat einen Zinssatz von 0,5 Prozent vom fälligen Steuerbetrag – also 6 Prozent pro Jahr. Da kommt mitunter ein erheblicher Betrag obendrauf. Zwei aktuelle Verfahren bieten betroffenen Steuerzahlern jedoch Anlass zur ...
24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Umstritten ist derzeit, wie die Kosten für ein Erststudium oder eine Erstausbildung steuerlich berücksichtigt werden. Der Gesetzgeber hat lediglich einen Sonderausgabenabzug von 6.000 Euro (4.000 Euro bis 2011) ...
24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Ein genauer Blick auf die Diagnosen in den Arztpraxen, auf epidemiologische Daten sowie auf die Sterbe- und Todesursachen kann der Apotheke helfen, Zielgruppen zu identifizieren und das Sortiment der eigenen Apotheke ...
24.05.2013 · Fachbeitrag ·
Qualitätsmanagement
Die Warenwirtschaft ist einer der Kernprozesse in der Ablauforganisation von Apotheken. Bei der Erstellung des Qualitätsmanagementhandbuchs muss eine Verfahrensanweisung (VA) „Warenwirtschaft“ angefertigt werden. Dabei sind die Hauptprozesse Einkauf und Lagerwirtschaft zu beschreiben.