25.09.2013 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Dank Kommissionierautomaten müssen Apothekenmitarbeiter den Verkaufstresen nicht mehr verlassen, um das gewünschte Arzneimittel aus dem Alphabet zu holen. Sie bleiben beim Kunden und können die eingesparte Zeit zum Beraten und für Zusatzverkäufe nutzen. Zudem reduziert sich der personelle Aufwand für die Lagerpflege erheblich. Warum also nicht über die Anschaffung eines Kommissionierautomaten nachdenken?
25.09.2013 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Bestehen aufgrund der Gesamtumstände Anzeichen für einen Missbrauch einer Arzneimittelverordnung, ist es dem Apotheker zuzumuten, das Rezept auch auf formale Mängel hin zu überprüfen (Sozialgericht [SG] Karlsruhe, ...
25.09.2013 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Bei Betriebsprüfungen geht es neben der Korrektur festgestellter Falschbuchungen häufig auch um die steuerrechtliche Würdigung strittiger Sachverhalte. Grundsätzlich kann aber ein Steuerbescheid durch die ...
Schwerpunkt
Beitrag
24.09.2013 · Fachbeitrag ·
Qualitätsmanagement
Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) beschäftigt seit Inkrafttreten der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) am 12. Juni 2012 viele Apothekeninhaber. Der Druck in der Auseinandersetzung damit wird ...
23.09.2013 · Nachricht · Qualität
Hygiene in Pflegeheimen betrifft alle Maßnahmen zur Vermeidung von Erkrankungen – also zur Erhaltung der Gesundheit – und zum Schutz der Umwelt. Daher muss nicht nur beim Umgang mit den Bewohnern, beim ...
> Nachricht lesen
20.09.2013 · Fachbeitrag ·
IFH-Apothekenreport 2013
Sind große Apotheken erfolgreicher? Stehen kleinere Apotheken, die für die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten so wichtig sind, vor dem Aus? Der Apothekenreport des Instituts für ...
19.09.2013 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Landgericht (LG) Berlin sieht – wie nahezu alle bisherigen Gerichte – die Bewerbung eines Preisvorteils gegenüber dem Apothekenverkaufspreis (AVP) als irreführend an (LG Berlin, Urteil vom 31.5.2013, Az. 103 O 155/12, Abruf-Nr. 132501 ). Es reiht sich damit in eine lange Liste von Gerichtsentscheidungen ein, denn Apothekerkammern, Wettbewerbsvereine und zumeist Versandapotheken streiten seit Jahren um die Zulässigkeit einer Preiswerbung mit einem Einsparpotenzial gegenüber dem AVP.