Die Anforderungen an die Leistungserbringung von Apotheken steigen kontinuierlich. Immer neue Verordnungen, Vorgaben durch die gesetzlichen Krankenkassen und die vielfältigeren Bedürfnisse der Kunden erfordern täglich kompetentes pharmazeutisches und wirtschaftliches Handeln. Sogenannte Apotheken-Wikis können einen wichtigen Beitrag dazu leisten.
Die Bandbreite möglicher neuer Dienstleistungen in der Apotheke ist groß: Eine ausführliche Analyse der Medikation inklusive OTC-Segment etc. gegen Gebühr oder Beratungen zu Ernährung oder Prävention gehören dazu.
Die Abgeltungsteuer von 25 Prozent ist nicht schon deshalb ausgeschlossen, weil Gläubiger und Schuldner der Kapitalerträge Angehörige i.S. der Abgabenordnung sind (Bundesfinanzhof [BFH], Urteile vom 29.4.2014, Az.
Die Häufigkeit von Infektionen mit Helicobacter pylori (H. pylori) schwankt je nach geografischer Lage, Lebensstandard, ethnischer Zugehörigkeit und sozio-ökonomischem Status. In Deutschland liegt die Infektionsrate zwischen 5 Prozent bei Kindern im Alter von 5 bis 7 Jahren und 24 Prozent bei Erwachsenen. Bei Immigranten ist die Infektionsrate mit 36 bis 86 Prozent deutlich höher.
Eine Retaxation kommt auch in Betracht, wenn die Apotheke bei der Versorgung gesetzlich Versicherter mit vertragsärztlich verordneten Arzneimitteln nicht das in § 129 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Sozialgesetzbuch (SGB) V ...
Wird dem Arbeitnehmer unbezahlter Sonderurlaub gewährt, darf deshalb der gesetzliche Urlaubsanspruch nicht gekürzt werden. Das hat aktuell das Bundesarbeitsgericht (BAG) im Fall einer Krankenschwester entschieden ...
Die Bahnhof-Apotheke Eberbach führt seit einiger Zeit die STADA Diagnostik Selbsttests im Sortiment. Inhaber Frank Knecht, Sieger des Excellence Awards 2009, sieht diese als sinnvolle und zeitgemäße Ergänzung zu den bereits bisher angebotenen Blutwertbestimmungen wie Blutzucker- oder Cholesterinmessung. Lesen Sie seine Meinung unter www.selbsttest-aktuell.de .