Mit dem Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften (in Kraft seit 10.03.2017) sind Cannabis sowie zur Gattung Cannabis gehörende Pflanzen und deren Pflanzenteile von Anlage I in Anlage III Betäubungsmittelgesetz (BtMG) überführt worden. Damit sind sie sowohl verkehrsfähig als auch verschreibungsfähig.
Nach dem bundesweit gültigen Arzneiliefervertrag zwischen dem Deutschen Apothekerverband und dem Verband der Ersatzkassen kann eine Taxberichtigung nur innerhalb der vertraglich vereinbarten Frist von zwölf Monaten ...
Frage: „Als heimversorgende Apotheke haben wir mit dem betreffenden Pflegeheim einen Heimversorgungsvertrag abgeschlossen, in dem die zu versorgenden Wohnbereiche explizit aufgeführt werden. Einer dieser ...
Die Werbeaussage „Nr. 1 in europäischen Apotheken“ für eine Sonnencreme ist irreführend, wenn lediglich in einzelnen europäischen Ländern Umsatzuntersuchungen durchgeführt wurden, wichtige Länder wie Großbritannien und Polen aber fehlen. Das Landgericht Freiburg wertete die Bewerbung nicht nur als klare Irreführung, sondern auch als „dreiste Lüge“ (Urteil vom 02.05.2016, Az. 12 O 126/15 KfH, Urteil unter www.dejure.org ).
Kontrolle muss sein – vor allem bei so sensiblen Produkten wie Arzneimitteln. „Deutschlands Apotheker haben ein umfassendes Kontrollsystem aufgebaut, um ihren Patienten sichere und hochwertige Medikamente zu ...
Bedarfsmedikamente sind Arzneimittel, die nicht regelmäßig, sondern nur dann verabreicht werden, wenn bestimmte Symptome wieder einmal auftreten oder wenn sie in verstärkter Ausprägung auftreten. Ebenso wie die ...
Die Apotheken gaben im Jahr 2016 mehr als 23 Mio. Fertigarzneimittelpackungen zur Inhalation bei Erkrankungen aufgrund verengter Atemwege (obstruktive Atemwegserkrankungen) wie Asthma ab. Anlässlich des Weltasthmatages am 02.05.2017 wertete das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e. V. (DAPI) Verordnungen für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus. Verordnungen für Privatversicherte wurden nicht erfasst.