31.05.2017 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Welche Arzneimittel gehören zu denen, die nicht geblistert werden dürfen?“
> Nachricht lesen
29.05.2017 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Auf den Packungen von Arzneimitteln wurde neben dem Anbruch- auch gleich das Verfallsdatum aufgetragen. Nun war kurz vor meiner Begehung im Heim der MDK dort. Er beanstandete die Beschriftung auf den ...
> Nachricht lesen
26.05.2017 · Fachbeitrag ·
Apothekenmarketing
Der Anspruch an die Vermarktung seiner Apotheke und damit seiner Leistungskompetenz wird für den Apotheker zusehends vielschichtiger. Der strategische Kommunikationsansatz bietet den Apotheken die Möglichkeit, sich in ...
24.05.2017 · Nachricht · Apothekenentwicklung
Der Apotheken-Versandhandel mit rezeptfreien Produkten – Arznei- und Gesundheitsmitteln, Kosmetika, Produkten zur Ernährung und zum medizinischen Sachbedarf – in und nach Deutschland setzte auch im Jahr 2016 seinen Wachstumskurs fort. Das OTC-Geschäft über den elektronischen/telefonischen Bestellweg wächst sowohl nach Wert als auch nach Menge niedrig zweistellig (rund +17 Prozent/+13 Prozent). Die Umsatzentwicklung der Vorort-Apotheken nimmt sich demgegenüber mit knapp +2 Prozent bescheiden aus, die Menge ...
> Nachricht lesen
23.05.2017 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Frage: „Dürfen im Schaufenster einer Apotheke zur Steigerung der Aufmerksamkeit bei Passanten Gesundheitsinformationen mithilfe einer Laufschrift dargestellt werden?“
23.05.2017 · Fachbeitrag ·
Das Verkaufsgespräch
Erst durch Erhitzen werden die in Cannabis hauptsächlich als Carbonsäuren vorliegenden Wirkstoffe in die wirksamen Formen überführt. Somit bieten sich für die Anwendung von Cannabisblüten durch den Patienten die ...
23.05.2017 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Ein Vergleich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der ein „wohlwollendes qualifiziertes Arbeitszeugnis“ vorsieht und keine weitere Ausformulierung des Wortlauts vorgibt, verpflichtet den Arbeitgeber nicht, einen nachträglich vorgelegten Entwurf des Arbeitnehmers wörtlich zu übernehmen (Bundesarbeitsgericht [BAG], Urteil vom 14.02.2017, Az. 9 AZB 49/16, Abruf-Nr. 192577 ).