Viele Menschen leiden unter Krankheiten, die sie nicht ohne weiteres ansprechen können oder wollen – von Fußpilz über Blähungen bis hin zu Verstopfung. Viele Krankheitsbilder sind tabuisiert. Daher wird häufig nicht über gesundheitliche Probleme geprochen, sich nicht über Beschwerden und mögliche Hilfsmittel informiert und damit auf den Kauf von Medikamenten verzichtet. Die Studie „Tabuthemen im Gesundheitsbereich“ des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov beleuchtet, wie die ...
Ein abgelehnter Bewerber kann bei einem Verstoß des Arbeitgebers gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) keinen Schadenersatz verlangen, wenn er sich nicht ernsthaft auf die Stelle beworben, sondern nur die ...
Das Verbot der Werbung für nicht zugelassene Arzneimittel nach § 3a Heilmittelwerbegesetz (HWG) gilt nicht für Arzneimittel, die im Wesentlichen in einer Apotheke und in einer Menge von bis zu 100 abgabefertigen ...
Frage: „In einem von uns betreuten Heim wurden im letzten Jahr Arzneikühlschränke mit integriertem Thermometer und Alarmfunktion (akustisches Warnsignal bei Temperaturen außerhalb des voreingestellten Bereichs 2 bis 8 Grad) angeschafft. Ist in diesem Fall weiterhin eine regelmäßige Kühlschrankkontrolle erforderlich oder reicht die Dokumentation der Alarmfälle?“
Die Pflegeheime fragen in letzter Zeit verstärkt nach der Möglichkeit einer patientenindividuellen Verblisterung der Arzneimittel für ihre Bewohner. Damit steht die heimversorgende Apotheke vor einer schwierigen ...
Bei einer Geldschenkung des leiblichen (biologischen) Vaters an seine Tochter gilt bei der Schenkungsteuer die günstige Steuerklasse I mit dem persönlichen Freibetrag von 400.000 Euro auch dann, wenn der biologische ...
Ein Spendenabzug ist grundsätzlich nicht zulässig, wenn ein Ehegatte von seinem Partner eine Schenkung mit der Auflage erhält, einen Teil davon zu spenden (Finanzgericht [FG] Düsseldorf, Urteil vom 26.01.2017, Az. 9 K 2395/15 E, Abruf-Nr. 192359 192359 , Az. der Revision beim Bundesfinanzhof: X R 6/17).