Welche Pflegeleistungen können steuerlich geltend gemacht werden? Unterliegt die Rente der schrittweisen Anpassung an die Besteuerung? Diese und weitere Fragen beantwortet das Finanzministerium Nordrhein-Westfalen in seiner aktualisierten Broschüre „Steuertipps für Menschen mit besonderen Bedürfnissen aufgrund einer Behinderung und für Menschen im Ruhestand“ (Stand Februar 2018). Die 28 Seiten umfassende Broschüre kann unter www.iww.de/s505 kostenfrei heruntergeladen werden.
Die Abgabe von Medikamenten ist eine Kernaufgabe des Apothekers. Dabei trägt er eine sehr große Verantwortung, deren Verletzung zu einer zivilrechtlichen Haftung gegenüber dem Patienten führen kann.
In Deutschland werden jedes Jahr fast 30 Mio. besonders temperaturempfindliche Arzneimittel abgegeben. Gerade an heißen Sommertagen müssen sie gekühlt werden, damit sie wirksam bleiben. Die Zahl entspricht knapp 5 ...
Das mögliche Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Medikamente ist Thema einer Kleinen Anfrage (19/2229) der FDP-Fraktion. Derzeit bestehe eine erhebliche Rechtsunsicherheit sowohl für die Apotheken vor Ort wie auch für ausländische und inländische Versandapotheken. Die Abgeordneten wollen von der Bundesregierung nun wissen, welche konkreten Folgen ein solches Verbot für die Apotheken haben könnte und ob eine solche Entscheidung verfassungsrechtlich haltbar wäre.
Die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung ist die zentrale Basis für den betrieblichen Arbeitsschutz. In Apotheken kann sie jetzt online erarbeitet werden. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst ...
Bei der Beurteilung der Gleichwertigkeit zweier sich bewerbender Apotheken auf eine Rezeptsammelstelle ist allein darauf abzustellen, ob eine Erreichbarkeit des Rezeptsammelstellenortes auf dem direkten Weg möglich ist ...
Informatik-Wissenschaftler der Universität Bamberg haben in Kooperation mit Journalisten von NDR und WDR eine Sicherheitslücke in den Onlineshops von zahlreichen Versandapotheken aufgedeckt. „Unbeteiligten wäre es dadurch möglich gewesen, persönliche Daten vieler Kunden auszuspähen, darunter ihre Bestellhistorie und teilweise sogar Zahlungsdaten“, so Prof. Dr. Dominik Herrmann, Inhaber des Lehrstuhls für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen der Universität Bamberg. Sein Lehrstuhlteam ...