Schwerpunkt
Beitrag
16.08.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Telepharmazeutische Anwendungen öffnen die Tür für eine zeit- und ortsunabhängige virtuelle Beratung aus der Apotheke. Nun gilt es, diesen „Hausbesuch“ der Apotheke möglichst professionell zu gestalten.
13.08.2021 · Fachbeitrag ·
Fördermittel für Apotheken
Eine Filialapotheke zu betreiben ist ein häufig gewählter Weg, um die berufliche Tätigkeit auszuweiten. Dabei kommt entweder die Eröffnung einer neuen oder die Übernahme einer bestehenden Apotheke infrage.
12.08.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Am 15.07.2021 trat die „Zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Impfverordnung“ (CoronaImpfV) in Kraft. Seit dem 12.07.2021 erhalten Apotheken nun bei der Abgabe an Vertrags- und Privatärzte 7,58 Euro zzgl.
10.08.2021 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Am 03.07.2021 ist eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in Kraft getreten, die die Verkürzung der Gültigkeit von Arzneimittelrezepten bei den Ersatzkassen von einem Monat auf exakt 28 Tage zur Folge hat. Die Regelung gilt für Verordnungen von Fertigarzneimitteln, Rezepturen, Verbandstoffen, Diätetika, Teststreifen und Medizinprodukten mit Arzneimittelcharakter.
09.08.2021 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Rabattverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel hielt der Europäische Gerichtshof (EuGH) für unzulässig, das Verbot der Verlosung von Preisen bei der Einlösung einer Rx-Verordnung winkten die Richter ...
05.08.2021 · Nachricht · Personal
Ein elektronisches Meldeverfahren soll den „gelben Schein“ ersetzen und Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer entlasten. Der ursprünglich geplante Start wurde jedoch zwischenzeitlich vom 01.01.2022 auf den 01.07.
> Nachricht lesen
04.08.2021 · Nachricht · Aktuelle Umfrage
Zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) messen der Gesundheits- und Pflegepolitik eine große bis sehr große Bedeutung bei ihrer Stimmabgabe zur Bundestagswahl am 26. September bei, die nur von der Sozial- und Rentenpolitik (71 Prozent) übertroffen wird. Derweil rangieren Themen wie Wirtschafts- und Steuerpolitik (61 Prozent), Bildungs- und Forschungspolitik (58 Prozent) oder Klima- und Umweltpolitik (57 Prozent) weit dahinter. Das sind die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage des ...
> Nachricht lesen