24.09.2025 · Nachricht aus AH · Apothekervergütung
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen Verwaltungsausgabenpauschale des Nacht- und Notdienstfonds des DAV e. V. (NNF) – für Vollnotdienste, die durchgehend in der Zeit von spätestens 20:00 Uhr bis mindestens 6:00 Uhr vollständig erbracht wurden, fest. Entsprechend hat der geschäftsführende Vorstand des DAV e. V. aktuell ...
> lesen
23.09.2025 · Fachbeitrag aus AH · Personal
Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten und gleichzeitig eine auskömmliche Wertschöpfung in der Apotheke zu erzielen, erweist sich als immer schwerer lösbare Gleichung. Gleichwohl gelingt das einigen Inhabern weitaus besser als anderen. Was sind die Erfolgsmerkmale?
> lesen
22.09.2025 · Fachbeitrag aus AH · Leserforum
Kurz und schmerzlos wie ein sanfter Pieks: In diesem Leserforum beantworten wir Ihre Fragen rund ums Impfen. Das Thema ist aktuell besonders relevant für Apotheken, wie die zahlreichen Zuschriften zeigen.
> lesen
19.09.2025 · Fachbeitrag aus AH · Beratung in der Apotheke
Allein in Deutschland sind rund zehn Mio. Menschen von einer chronischen Hauterkrankung betroffen. Die Zielgruppe „Menschen mit Hautproblemen“ ist nicht nur hinsichtlich der soziodemografischen Daten heterogen, sondern auch in Bezug auf ihre Anliegen: Das Spektrum reicht von Sonnenschutz für sensible Haut über die Selbstbehandlung von Mykosen bis hin zur Hautpflege bei schwerer Neurodermitis. Diese Spannbreite macht die Apothekenberatung bei Hautproblemen ebenso anspruchsvoll wie ...
> lesen
18.09.2025 · Fachbeitrag aus AH · Apothekervergütung
Am 15.05.2025 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine Neuregelung zur Erstattung der Tabakentwöhnung beschlossen. Entsprechend wurden § 14a der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) und die Anlage IIa zum Abschnitt F der AM-RL („Anspruch auf Arzneimittel zur Tabakentwöhnung im Rahmen von evidenzbasierten Programmen zur Tabakentwöhnung gemäß § 34 Abs. 2 Sozialgesetzbuch [SGB] V“) geändert.
> lesen
11.09.2025 · Fachbeitrag aus AH · Recht
Mit Urteil vom 20.08.2025 (Az. L 16 KR 423/22 KL) hat das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg in erster Instanz entschieden, dass der zum 17.10.2022 von der Schiedsstelle für die Zubereitung von Spezialrezepturen festgesetzte, den Apotheken zu erstattende einheitliche Herstellungszuschlag in Höhe von 100 Euro (netto) rechtmäßig ist.
> lesen
10.09.2025 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Das Landgericht (LG) Frankfurt hat verschiedene Fragen zum Arzneimittelvertrieb über eine telemedizinische Internet-Plattform beantwortet und die Teilnahme eines Apothekers an einem solchen Betriebsmodell gebilligt. Insbesondere werde die freie Apothekenwahl nicht dadurch eingeschränkt, dass Patienten auf einer Internet-Plattform zur Rezepteinlösung nur solche Apotheken angezeigt werden, die mit der Plattform kooperieren (LG Frankfurt, Urteil vom 28.05.2025, Az. 2-06 O 150/25).
> lesen
09.09.2025 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Services rund um das E-Rezept gewinnen in Apotheken zunehmend an Bedeutung. Nicht zuletzt ist dies im Wettbewerb um Servicequalität und Patientenbindung spürbar. Gleichzeitig bewegen sich Apothekenleiter bei Konzepten wie dem „Rezept-Abo“ oder digitalen Patienten-Support-Systemen zwischen pharmazeutischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen. Die Kunst besteht darin, moderne Lösungen zu implementieren, ohne gesetzliche Vorgaben zu verletzen, und so langfristig das Vertrauen ...
> lesen