25.01.2019 · Nachricht · Löhne und Gehälter
Das Bundesfinanzministerium hat die neuen Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwand und Übernachtungskosten bei betrieblich und beruflich veranlassten Auslandsdienstreisen veröffentlicht, die ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer ab 01.01.2019 steuerfrei auszahlen kann.
> Nachricht lesen
23.01.2019 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Ein steuerrelevanter Aktienverkauf liegt nach Ansicht der Finanzverwaltung nur vor, wenn der Verkaufspreis die tatsächlichen Transaktionskosten übersteigt. Dieser Ansicht hat der Bundesfinanzhof (BFH) jedoch nun ...
23.01.2019 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Die Rechengrößen und Grenzwerte in der Sozialversicherung haben sich auch 2019 geändert. Alle praxisrelevanten Eckdaten finden Sie auf iww.de/ah unter „Downloads/Steuern“.
23.01.2019 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen erhalten Steuerpflichtige eine Steuerermäßigung in Höhe von 20 Prozent der Aufwendungen (nur Lohnkosten), höchstens jedoch 1.200 Euro im Jahr. Handwerkerleistungen, die von einer Versicherung erstattet wurden, stellen für den Steuerpflichtigen jedoch keine wirtschaftliche Belastung dar und führen somit grundsätzlich zu keiner Steuerermäßigung. Diese Entscheidung des Finanzgerichts Münster hat der Bundesfinanzhof in einem bisher nicht veröffentlichten ...
Schwerpunkt
Beitrag
23.01.2019 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer und Sozialversicherung
Gehaltsgespräche gehören in jeder Apotheke zum Alltag. Und ganz gleich, ob PTA, PKA oder angestellter Apotheker, jeder Mitarbeiter freut sich über höhere Auszahlungen. Damit sich die Lohnnebenkosten dabei in Grenzen ...
24.12.2018 · Nachricht · Arbeitnehmer
Arbeitnehmer können ihr monatliches Nettoeinkommen selbst beeinflussen und müssen nicht bis zur Abgabe der Einkommensteuererklärung warten. Mit dem Vordruck „Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 2019“ können sie ...
> Nachricht lesen
19.12.2018 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Das von der Finanzverwaltung veröffentlichte „Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2019 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind“ soll die Steuerklassenwahl erleichtern. Es kann unter iww.de/s2223 heruntergeladen werden.