09.04.2024 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute beantworten wir die Frage, wie die Abgabe eines Wunscharzneimittels nach § 15 Rahmenvertrag mithilfe der Codierungsziffer 7 bei einem E-Rezept funktioniert.
02.04.2024 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Die am 31.03.2024 ausgelaufene Friedenspflicht der Primärkassen in Nordrhein-Westfalen zum E-Rezept und zu den Rezepten im Entlassmanagement wurde bis zum 30.06.2024 verlängert. Der Deutsche Apothekerverband e. V.
01.04.2024 · Fachbeitrag ·
E-Rezept
Aufgrund eines systematischen Fehlers in einigen Praxisverwaltungssystemen (PVS) der Ärzte sind derzeit relativ häufig Verordnungen im Umlauf, die weder eine Normgröße gemäß Packungsgrößenverordnung noch eine ...
28.03.2024 · Nachricht · E-Rezept aktuell
Nach dem Anhang 4 der Arzneimittelabrechnungsvereinbarung nach § 300 Abs. 3 Sozialgesetzbuch (SGB) V ist den Patienten auf deren Wunsch hin ein Ausdruck mit konkreten Informationen bereitzustellen.
> Nachricht lesen
21.03.2024 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen u. a. dabei, mögliche Retaxfallen im Bereich der ...
07.03.2024 · Nachricht · Apothekervergütung
Die private Krankenversicherung Debeka Krankenversicherungsverein a. G. hat die von der Apotheke zu verwendenden Erstattungsformulare für die Direktabrechnung von teuren Arzneimitteln und von Chemotherapie ...
> Nachricht lesen
04.03.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Zum 01.01.2024 wurden die Anlagen 1 und 2 des Vertrags über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen („Hilfstaxe“) gekündigt. Seitdem herrscht in vielen Apothekenteams starke Verunsicherung darüber, wie mit dieser Situation umzugehen ist. AH bringt Licht ins Dunkel.