17.07.2023 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute erläutern wir, bis zu welchem Alter eine Verordnung von Verhütungsmitteln zulasten der Krankenkasse möglich ist und worauf bei nicht verschreibungspflichtigen Wirkstoffen in Rezepturen zu achten ist.
07.07.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Der seit dem 01.01.2023 zusätzlich zur Pauschalvergütung vereinbarte Zuschlag in Höhe von 7,64 Euro netto darf für Versicherte der AOK Rheinland/Hamburg, die in vollstationären Pflege- und Behinderteneinrichtungen ...
05.07.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Rückwirkend zum 01.05.2023 haben der Deutsche Apothekerverband (DAV) und die BARMER sowie die DAK-Gesundheit ergänzend zum Vertrag zur Durchführung und Abrechnung von Grippeschutzimpfungen durch Apotheken nach ...
07.06.2023 · Fachbeitrag ·
Retaxation
Durch Anpassungen von § 4 Abs. 2 und 3 des Arzneilieferungsvertrags der Primärkassen in NRW (ALV NW) dürfen seit dem 01.05.2023 keine fehlenden Angaben von Dosierungsanweisungen auf Verordnungen mehr retaxiert werden. Achtung: Diese Regelung gilt nicht für Rezepturen und BtM-Rezepte!
01.06.2023 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Ungenutzte Teilmengen zytostatikahaltiger Arzneimittelzubereitungen sind als sogenannter Verwurf gesondert zu vergüten, sofern entweder bestimmte wirkstoffbezogene Vorgaben erfüllt sind oder (bei Stoffen ohne solche ...
26.05.2023 · Nachricht · Arzneimittelabrechnung
Für die Bundeswehr, Bundespolizei und Postbeamtenkrankenkasse gelten nun ebenfalls die seit dem 08.04.2023 für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bestehenden Abrechnungsmodalitäten.
> Nachricht lesen
15.05.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Wenn in der Apotheke eine schwangere Frau über Arzneimittel beraten werden möchte, ist schon aus pharmazeutischen Gründen größte Sorgfalt erforderlich, um alle Risiken für die werdende Mutter und das ungeborene Kind angemessen zu berücksichtigen. Sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt, ist es für den Apotheker zumindest in pharmazeutischer Hinsicht zumeist einfacher. Jedoch kommen dann wichtige Aspekte der Verordnungsfähigkeit und zur Zuzahlung hinzu, die ebenfalls sorgfältig zu bewerten sind, um ein ...