15.09.2023 · Nachricht · Sie fragen – AH antwortet
Sie haben Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung? Dann schreiben Sie uns – allen Abonnenten von AH steht unser kostenloser Leserservice zur Verfügung!
> Nachricht lesen
06.09.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Seit dem 01.09.2023 existiert ein bundeseinheitlicher Hilfsmittelversorgungsvertrag aller Betriebskrankenkassen (BKKen). Dieser Vertrag ist beitrittspflichtig und löst alle bisherigen vertraglichen Regelungen für ...
04.09.2023 · Nachricht · Kostenträger
Seit dem 01.09.2023 sind die neuen Anlagen 1 und 2 zum Hilfsmittelversorgungsvertrag der Knappschaft in Kraft. Es ist kein Beitritt erforderlich. Der Hintergrund ist, dass die Anlage 1 schon für die neu kommende ...
> Nachricht lesen
11.08.2023 · Fachbeitrag ·
ALBVVG
Am 27.07.2023 ist das Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit Kinderarzneimitteln (Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz – ALBVVG) in Kraft getreten. Deshalb darf die Apotheke im Fall eines Austauschs eines verordneten Arzneimittels nach § 129 Abs. 2a Sozialgesetzbuch (SGB) V einen Zuschlag in Höhe von 50 Cent zzgl. Umsatzsteuer (USt) erheben. Damit diese Lieferengpass-Pauschale auch abgerechnet ...
08.08.2023 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittelversorgung
Die IKK classic hat die Produktgruppe (PG) 14 (Inhalations- und Atemtherapie) sowie die PG 21 (Messgeräte für Körperzustände/-funktionen) zum 30.09.2023 aus dem Hilfsmittelversorgungsvertrag mit dem Deutschen ...
07.08.2023 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen dabei, die Formalitäten eines Rezepts aus dem ...
04.08.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Zum 31.07.2023 hat der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) Anlage 10 Teil 7 der Hilfstaxe gekündigt. Somit ist keine Abrechnung einer Vernichtung von BfArM-Cannabisblüten, die seit dem 01.08.2023 stattgefunden hat, mehr möglich.