25.10.2024 · Nachricht · Recht aktuell
Am 23.10.2024 verhandelte das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg über zwei Klagen gegen die Entscheidung der Schiedsstelle zu den pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL).
> Nachricht lesen
22.10.2024 · Fachbeitrag ·
Hygiene in der Apotheke, Teil 3
In fast allen Apotheken können Patienten ihren Blutdruck messen lassen. Darüber hinaus bieten viele Apotheken Blutzucker- oder Cholesterinmessungen an. Für diese Tätigkeiten ist neben der Apothekenbetriebsordnung ...
23.09.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Auch in kleineren Betrieben und nicht zuletzt in Apotheken ist die Situation in der Praxis nicht selten: Ein Teil der Belegschaft will, oft wegen aktueller oder zurückliegender Differenzen mit dem Apothekeninhaber, ...
09.09.2024 · Fachbeitrag ·
Recht
Anhebung des Grenzwerts von 1 auf 3,5 ng/ml Blutserum Zum 22.08.2024 wurde der Grenzwert für die Fahrtüchtigkeit bei Cannabiskonsum von 1 auf 3,5 ng/ml Blutserum angehoben. Für Fahranfänger (Probezeit und bis zum vollendeten 21. Lebensjahr) bleibt der Wert jedoch bei null. Ein Verstoß kostet 500 Euro (und einen Monat Fahrverbot) und bei gleichzeitigem Konsum von Alkohol 1.000 Euro. Bei Fahranfängern sind es 250 Euro.
19.08.2024 · Fachbeitrag ·
Hygiene in der Apotheke, Teil 1
Die Bedeutung der Hygiene ist den Mitarbeitern in der Apotheke aus ihrem beruflichen Selbstverständnis heraus täglich bewusst. Durch die notwendigen europarechtlichen Anpassungen verschiedener Gesetze und Verordnungen ...
15.08.2024 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Das Verwaltungsgericht (VG) Leipzig hat sich mit der Frage befasst, wann ein Apotheker nicht mehr die für den Betrieb einer Apotheke erforderliche Zuverlässigkeit besitzt. Diese fehlt, wenn ein Apotheker wiederholt ...
09.08.2024 · Fachbeitrag ·
Recht kurz
Anbieter telemedizinischer Leistungen dürfen nicht öffentlich – z. B. auf einer Website – auf „Partnerapotheken“ hinweisen, bei denen Patienten ihre Rezepte einlösen können. Dies stellt einen Wettbewerbsverstoß dar (Landgericht [LG] Düsseldorf, Urteil vom 22.03.2024, Az. 38 O 174/23).