06.03.2025 · Nachricht · Recht aktuell
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat dem Europäischen Gerichtshof (EuGH, Urteil vom 27.02.2025, Az. C-517/23) mehrere Fragen zur Zulässigkeit von Werbegaben in Form von Gutscheinen und Rabatten beim Kauf verschreibungspflichtiger Arzneimittel bei einer in einem anderen EU-Mitgliedstaat betriebenen Versandapotheke vorgelegt.
> Nachricht lesen
19.02.2025 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelrecht
Ein Arzneimittel, das die Apotheke nur noch prüfen, umfüllen und kennzeichnen muss, bevor sie es an Verbraucher abgibt, unterliegt als Fertigarzneimittel der Zulassungspflicht nach § 21 Abs. 1 Arzneimittelgesetz ...
12.02.2025 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
In seiner Sitzung am 21.01.2025 hat sich der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) nach § 53 Abs. 2 Arzneimittelgesetz (AMG) dagegen ausgesprochen, Sildenafil in den Stärken 25 mg und 50 mg ...
06.02.2025 · Nachricht ·
Arbeitsrecht
Die Apothekengewerkschaft Adexa und die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein haben einen neuen Gehaltstarifvertrag abgeschlossen, der Gehaltserhöhungen rückwirkend ab dem 01.01.2025 vorsieht.
28.01.2025 · Nachricht · Recht
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) hat am 23.01.2025 ihre Stellungnahme zum Regierungsentwurf zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) veröffentlicht.
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
20.01.2025 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Am 28.06.2025 tritt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Das BFSG wird perspektivisch auch Auswirkungen auf Apotheken haben – sowohl vor Ort bei der Kartenzahlung als auch bei digitalen Services.
20.12.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Neben dem einzelkaufmännischen Betrieb einer Hauptapotheke ist der Betrieb einer Filialapotheke, die gemeinsam mit einer anderen Person in der Rechtsform der OHG betrieben wird, zulässig. Dies hat das Sächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) mit Urteil vom 01.08.2024 (Az. 6 A 522/21) zur Auslegung der Vorschriften des Apothekengesetzes (ApoG) entschieden.