24.05.2012 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Im für den Sommer 2012 geplanten „Zweiten Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften“ – der sogenannten 16. AMG-Novelle – finden sich neben bedeutenden Änderungen im Arzneimittelgesetz auch Eingriffe im Bereich des Apothekengesetzes, des Betäubungsmittelgesetzes und anderer Bestimmungen. Vor allem die weitreichenden Änderungen für das Heilmittelwerbegesetz (HWG) stehen jetzt schon so gut wie fest (Drucksache 91/12 vom 17.2.2012, Abruf-Nr. 121458 ).
24.05.2012 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Ärzte, Zahnärzte und andere Angehörige der Fachkreise verstoßen gegen § 7 Abs. 1 HWG, wenn sie unzulässige Zuwendungen annehmen. Das Risiko, sich an einem solchen Kundenbindungssystem zu beteiligen, besteht auch ...
24.05.2012 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Vorlage einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung schon am ersten Tag zu verlangen (Landesarbeitsgericht (LAG) Köln, Urteil vom 14.9.2011, Az: 3 Sa 597/11, Abruf-Nr.
16.05.2012 · Nachricht · Leserforum
Apotheker/innen, die ältere Rezepte noch nicht abgerechnet haben, sollten nach dem einschlägigen Arzneimittelliefervertrag (ALV) prüfen, ob sie die vorgeschriebene Frist versäumt haben. Sollte dies der Fall sein, ist zu klären, welche Konsequenzen in dem ALV an die Versäumung der Frist geknüpft werden. In der aktuellen Mai-Ausgabe des „CT-Retax-Kompass“ lesen Sie die wichtigen Einzelheiten zu dieser Problematik.
> Nachricht lesen
09.05.2012 · Fachbeitrag ·
Heilmittelwerberecht
Ein Faltblatt eines Arzneimittelherstellers, das ein Gewinnspiel beinhaltet, darf nicht einer Fachzeitschrift für Pharmazeutisch Technische Assistenten (PTA) beigefügt werden (Oberlandesgericht [OLG] Nürnberg, Urteil ...
08.05.2012 · Fachbeitrag ·
Rabattverträge auf Rekordniveau
Millionen Patienten müssen sich derzeit an neue Rabattarzneimittel gewöhnen, wenn sie Rezepte in ihrer Apotheke einlösen. In den vergangenen Wochen sind neue Rabattverträge einiger großer Krankenkassen in Kraft ...
08.05.2012 · Nachricht · Checklisten
Für Apotheker/innen und ihre Teams ist es schwierig, im alltäglichen Geschäft den Überblick darüber zu gewinnen oder zumindest nicht zu verlieren, welche Fehler bei der Abgabe bestimmter „Packungen“ Taxbeanstandungen auslösen können. Um das richtige Vorgehen in der Apotheke aufzuzeigen, kann eine Checkliste gute Dienste leisten.
> Nachricht lesen