Für Apotheker/innen und ihre Teams ist es schwierig, im alltäglichen Geschäft den Überblick darüber zu gewinnen oder zumindest nicht zu verlieren, welche Fehler bei der Abgabe bestimmter „Packungen“ Taxbeanstandungen auslösen können. Um das richtige Vorgehen in der Apotheke aufzuzeigen, kann eine Checkliste gute Dienste leisten. Die Regelungen dazu sind aber so umfangreich und kompliziert, dass diese Liste auf mehrere Ausgaben des „CT-Retax-Kompass“ verteilt werden muss.
Die gründliche Analyse der eigenen Bezugsstruktur bzw. des eigenen Warenlagers gehört zur Vorbereitung der Verhandlungen mit dem Großhandel. Bei den Verhandlungen selbst gilt es Fallstricke zu vermeiden, die sich ...
Eine Apotheke darf Werbemittel von geringem Wert für das Einlösen von Rezepten für rezeptpflichtige Medikamente abgeben (Verwaltungsgericht [VG] Braunschweig, Urteil vom 23.5.2012, Az: 5 A 34/11, n.rkr.
Das Landgericht (LG) Lüneburg hatte das Pick-up-Modell „Vorteil24“ der Linda AG für vereinbar mit dem deutschen Arzneimittel- und Wettbewerbsrecht erklärt (LG Lüneburg, Urteil vom 8.3.2012, Az: 7 O 19/12, Abruf-Nr. 121204) . Der vor dem Finanzgericht (FG) Düsseldorf geführte Streit um die steuerrechtliche Handhabung des Modells hat jetzt aber offenbar zur „freiwilligen Einstellung“ von „Vorteil24“ durch die niederländische Montanus Apotheke geführt.
Kleine Formfehler können bei Betäubungsmittelrezepten (BtM-Rezepten) nach wie vor der Anlass für Retaxationen auf null sein. So werden zum Beispiel Verordnungen angegriffen, bei denen der Zusatz „Gemäß ...
Für Apotheker/innen und ihre Teams ist es schwierig, im alltäglichen Geschäft den Überblick darüber zu gewinnen oder zumindest nicht zu verlieren, welche Fehler bei der Abgabe bestimmter „Packungen“ ...
Der Kassenabschlag ist von der Krankenkasse zurück zu gewähren, wenn sie die Apothekerrechnung nicht innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Zehn-Tages-Frist begleicht, weil sie wegen vermeintlich rechtmäßiger Retaxationen Teile der Rechnung zur Aufrechnung bringt. Dies hat das Bundessozialgericht kürzlich entschieden.