22.02.2013 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelrecht
Prinzipiell sind Apotheker zur Abgabe von Rabattarzneimitteln verpflichtet, wenn für diese ein Rabattvertrag mit der im Einzelfall betroffenen Krankenkasse besteht. Soweit die Substitutionsvoraussetzungen nach § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V vorliegen, muss grundsätzlich eine Substitution erfolgen. Der Gesetzgeber hat den Apothekern aber auch einige Ausnahmesituationen eingeräumt, in denen sie von der grundsätzlichen Pflicht zur Abgabe eines Substitutionsarzneimittels befreit sind, um unzumutbare Härten zu ...
21.02.2013 · Nachricht · Der praktische Fall
Wenn sich ein Kunde nicht mehr selbst versorgen kann und keine Angehörigen oder sonstigen Helfer hat, ist der Umzug in ein Pflegeheim meist unumgänglich. Doch die Apotheke erfährt oft nichts von den veränderten ...
> Nachricht lesen
20.02.2013 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Der Arbeitgeber kann keine Aufklärung über das Bestehen einer Schwangerschaft seitens einer Arbeitnehmerin oder einer Bewerberin verlangen. Dies gilt auch dann, wenn nur ein befristeter Arbeitsvertrag begründet ...
19.02.2013 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Die 81. Kammer des Sozialgerichts (SG) Berlin hält angehäuftes Guthaben aus Übererfüllung der Importquote im Falle des Verkaufs einer Apotheke nicht für auszahlungsfähig. Die Regelungen zur Abgabe von Importarzneimitteln dienen allein der Kosteneinsparung aufseiten der GKV und stellen keinen positiven Anspruch des Apothekers dar (SG Berlin, Urteil vom 26.10.2012, Az. S 81 KR 2039/11, Urteil unter www.dejure.org ).
14.02.2013 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Landesberufsgericht für Heilberufe beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Koblenz hat einen Apotheker wegen der Verletzung von Berufspflichten verwarnt, weil dieser mit sogenannten „Rezeptprämien“ geworben hatte ...
14.02.2013 · Nachricht · Leserforum
Ein Leser fragt: Eine Kasse akzeptiert es nicht, wenn wir ein BtM-Rezept auf Teil I und II zwar nach Rücksprache mit dem verschreibenden Arzt, aber ohne dessen erneute Unterschrift nachträglich um die gemäß § 9 Abs.
> Nachricht lesen
11.02.2013 · Nachricht · Checkliste „Packungsfehler vermeiden“ (Teil IV)
Für Apotheker/innen und ihre Teams ist es schwierig, im täglichen Geschäft den Überblick darüber zu behalten, welche Fehler bei der Abgabe bestimmter „Packungen“ Taxbeanstandungen auslösen können. Dank der praktischen Checklisten des „CT-Retax-Kompass“ gelingt Ihnen dies zukünftig leichter. Diese sind auf mehrere Ausgaben des „CT-Retax-Kompass“ verteilt, da die Abgaberegelungen umfangreich und kompliziert sind. In der Januar-Ausgabe erhalten Sie die Checkliste „Packungsfehler vermeiden (Teil ...
> Nachricht lesen