28.08.2013 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Der Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) und die Apothekengewerkschaft Adexa haben einen neuen Gehaltstarifvertrag abgeschlossen, der Gehaltserhöhungen rückwirkend ab dem 1. Juli 2013 vorsieht. Er gilt für alle Kammerbezirke außer Nordrhein sowie Sachsen und besitzt eine Laufzeit von zwei Jahren.
Schwerpunkt
Beitrag
27.08.2013 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Seit dem 11. Juli 2013 ist die Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel (EU-Kosmetikverordnung) vom 30. November 2009 in Kraft. Die EU-Kosmetikverordnung bedarf keiner Umsetzung in nationales Recht, ...
27.08.2013 · Fachbeitrag ·
Strafrecht
Werden preisgebundene Arzneimittel unzulässigerweise günstiger als Krankenhausware bezogen und abgerechnet, entsteht den liefernden Pharmaherstellern nur dann ein Verkaufs- und Rabattschaden, wenn deren alternative ...
26.08.2013 · Nachricht · Arzneimittel-Abrechnung
Fast täglich kommt es in der Apotheke vor, dass eine Verordnung vom Arzt nicht vollständig ausgefüllt wurde. In einem solchen Fall stellt sich die Frage, wann der Apotheker Ergänzungen vornehmen darf und unter welchen Umständen er sich das Gegenzeichnen durch den verordnenden Arzt sparen kann. Die Antwort lesen Sie unter www.ct-retax-kompass.de .
> Nachricht lesen
21.08.2013 · Nachricht · Retax-Risiko
Das Sozialgericht (SG) Karlsruhe hat die Sorgfaltsanforderungen konkretisiert, die ein Apotheker zu wahren hat, um nicht den Anspruch auf Vergütung zu verlieren, wenn er ein Arzneimittel aufgrund einer manipulierten ...
> Nachricht lesen
15.08.2013 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat als Berufungsinstanz die Entscheidung des Landgerichts (LG) Freiburg (Urteil vom 31.10.2012, Az. 1 O 139/12, Abruf-Nr. 123873 ) über die Zulässigkeit der Rezeptvermittlung ...
13.08.2013 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Recht der Krankenkassen zur Aufrechnung kann an Fehler und Beanstandungen unterschiedlichster Herkunft anknüpfen. So ist in einer Vielzahl von Arzneilieferungsverträgen (ALV) ganz allgemein nur von „sachlichen und rechnerischen Berichtigungen, Taxbeanstandungen sowie Beanstandungen wegen fehlender Verordnungsblätter“ als Gründe für Retaxierungen die Rede. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über mögliche Fehler, die allesamt ein Beanstandungsrecht der ...