In dem Beitrag von Dr. Valentin Saalfrank in „Heimversorgung“ Nr. 3/2010 wird erklärt, dass Medikamente vom Altenheim wiederverwendet werden dürfen, sofern die Qualität der Lagerung der Medikamente nachgewiesen ist. Laut dem Artikel aus „Heimversorgung“ Nr. 4/2013 ist die Weitergabe von Arzneimitteln an andere Heimbewohner verboten. Dies bezieht sich aber nur auf das Eigentumsrecht der Hinterbliebenen. Sollte jedoch ein Heimbewohner bei seiner Entlassung oder seinem Verscheiden seine Medikamente dem ...
Bei analytischen Dienstleistungen rund um die Bestimmung von Körperwerten muss sich der Apotheker gemäß § 1a Abs. 11 Nr. 2 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) darauf beschränken, die Messdaten mit Hilfe technischer ...
Die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung für die Bürger der EU ist durch eine Änderung in der Arzneimittelverschreibungsverordnung ab 2014 noch einfacher geworden. Verordnende Ärzte müssen jetzt ...
Eine kooperative Zusammenarbeit zwischen Arzt und Apotheker ist nur erlaubt, soweit dabei die gesetzlichen Vorgaben für die apothekerliche und ärztliche Berufsausübung eingehalten werden. Doch in der Praxis tauchen vielfältige Verhaltensweisen zwischen Apothekern und Ärzten auf, die auf den ersten Blick als eine sinnvolle Abwicklung erscheinen, mit denen aber Patienten gezielt gesteuert werden. Solche „Modelle“ bewegen sich rechtlich im Spannungsfeld von freier Apothekenwahl und Trennung der Heilberufe ...
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) spielt wegen des seit 2002 allgemein bestehenden gesetzlichen Anspruchs der Arbeitnehmer und für Apotheken insbesondere wegen des „Tarifvertrags zur betrieblichen ...
In einer Google-Kleinanzeige (AdWords) muss ein Link auf die Pflichtangaben über Risiken und Nebenwirkungen gesetzt werden. Bei der Werbung außerhalb von Fachkreisen müssen solche Kleinanzeigen zwar nicht selbst den ...
Ein auf das gesamte nicht rezeptpflichtige Apothekensortiment einlösbarer Gutschein darf nicht nur unabhängig von der 1-Euro-Wertgrenze gewährt werden, sondern unterliegt dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) schon gar nicht (Oberlandesgericht [OLG] Bamberg, Urteil vom 9.10.2013, Az. 3 U 48/13, Urteil unter www.dejure.org ).