Wirtschaftlich negative Überraschungen lassen sich durch eine vorausschauende Planung häufig vermeiden oder zumindest besser bewältigen. Anhand eines Fallbeispiels geht „Apotheker Career“ deshalb den für Apotheker entscheidenden Fragen nach: „Was ist für Sie vor einer Investitionsentscheidung zu bedenken?“, „Welche Darlehensformen sind für Sie wichtig?“ und „Wie vergleichen Sie Kreditzins-Angebote?“ – mit konkreten Handlungsempfehlungen.
Das derzeit sehr günstige Zinsniveau bietet Apothekern günstige Finanzierungsmöglichkeiten beim Kauf oder Bau einer Immobilie. Allerdings erhalten Freiberufler häufig nicht die gleichen Konditionen wie private ...
Die Frage, ob bei neuen Arzneimitteln der Erstattungsbetrag nach § 130b Sozialgesetzbuch (SGB) V den Abgabepreis des pharmazeutischen Unternehmers und damit den Apothekenabgabepreis beeinflusst, ist umstritten.
Die Landesministerien für Arbeit und Soziales sowie die Bundesagentur für Arbeit sind für Apotheker die ersten Anlaufstellen, wenn es um Zuschüsse für die Beschäftigung von Arbeitnehmern in Deutschland geht. Die finanziellen Hilfen decken die Bereiche von der Ausbildung über die Einstellungen bis hin zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer ab. Auch kritische Phasen werden mit Insolvenzgeld oder Kurzarbeitergeld unterstützt. Für existenzgründende Apotheker sind die Zuschüsse aus den Bereichen ...
Wer eine Existenz gründet, hat viele Fragen. Doch fachliche Qualifikation allein reicht oft nicht aus, um sich erfolgreich am Markt zu behaupten. Themen wie Finanzierung, Rechnungswesen, Controlling, ...
Besitzen Sie für Ihre Apotheke eine Übersicht über die bestehenden Bankverbindungen? Bei der Erstellung einer solchen wird immer wieder festgestellt, dass an der einen oder anderen Geschäftsverbindung festgehalten ...
Es ist allgemein bekannt, dass Existenzgründer eine Palette von Fördermöglichkeiten nutzen können. Weniger bekannt ist, dass die Fördererlandschaft für Unternehmen nach der Gründungsphase eine große Zahl von Förderprogrammen bereithält und sich tatsächlich die weitaus größere Zahl von Fördermitteln an Unternehmen richtet, die sich jenseits der Gründungsphase befinden. Wenn auch Sie Ihre Apotheke erweitern und festigen möchten, benötigen Sie Kapital für Betriebsmittel, Investitionen sowie ...