Sowohl aus rechtlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht ist kostenloses Stellen oder Verblistern zu unterlassen. Auch wenn immer noch einige Heime versuchen, die Verblisterung kostenlos zu erhalten, wird vielen Heimträgern mit der Zeit klar, dass sie die Kosten, die im Heim eingespart werden, nicht einfach der Apotheke aufbürden können, ohne dafür eine entsprechende Vergütung zu leisten. Wer eine qualitativ hochwertige und zeitnahe Versorgung mit verblisterten Arzneimitteln fordert, sollte nicht erwarten, ...
Wenn beruflich veranlasste Auswärtstätigkeiten mit privaten Anlässen verbunden werden, gibt es für solche gemischt veranlasste Reisen weitreichende steuerliche Absetzungsmöglichkeiten. www.apotheker-career.
Im Zuge einer Existenzgründung als Apotheker bietet sich nicht selten die Möglichkeit, eine bestehende Apotheke zu übernehmen. Dabei hat der Einstieg als Nachfolger nicht nur in vertraglicher Hinsicht, sondern auch ...
Über das Versorgungswerk besteht zwar ein Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitsrente. Diese zahlt jedoch erst, wenn der Apotheker seine berufliche Tätigkeit einstellt. Dies ist nicht der Fall, solange seine Apotheke unter seiner Verantwortung geleitet wird. Um dieses Risiko kalkulierbarer zu machen, entscheiden sich viele Apotheker für eine zusätzliche private Berufsunfähigkeitsrentenversicherung. Auch bei Vorerkrankungen gibt es eine Vielzahl von Angeboten für einen nahezu optimalen Versicherungsschutz.
Wenn Sie eine gute Idee für eine zukunftsträchtige Investition für Ihre Apotheke haben, Ihr Eigenkapital allein dafür aber nicht ausreicht, benötigen Sie zur Umsetzung zusätzliche Kreditmittel. Nachdem Sie alle ...
Wer sich als (existenzgründender) Apotheker auf die Suche nach Fördermitteln begibt, sollte wissen, in welchen Bereichen die Bundesregierung Geld verteilt. Geschäftsideen und Investitionsabsichten, die durchaus ...
Der Apotheker des 21. Jahrhunderts kann sich nicht mehr allein auf Gelerntes und seine Erfahrung verlassen, wenn er für seine Leistung entlohnt werden will. Er bedarf eines Kompasses, um sich im schnell nachwachsenden Dickicht von bestehenden Vorschriften, zahlreichen Novellierungen und der mitunter verblüffenden Gewitztheit von Krankenkassen und deren Prüfstellen nicht rettungslos zu verirren. Alle Beteiligten verfügen über plausible wirtschaftliche und juristische Argumente, das wichtigste lautet allemal ...