Während der Corona-Krise soll auch in Apotheken die Anzahl der Kontakte möglichst gering gehalten werden. Deshalb verzichten alle Kostenträger bis zum 31.05.2020 auf die Unterschrift des Empfängers bei der Entgegennahme von Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln. Stattdessen unterschreibt der Apothekenmitarbeiter, der das entsprechende Hilfsmittel an den Patienten aushändigt, und vermerkt dies neben seiner Unterschrift.
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen ...
Mehrere Bundesländer haben aufgrund der derzeitigen Coronavirus-Pandemie inzwischen die Dienstbereitschaft für Apotheken eingeschränkt. Dennoch plant ein Großteil (74 Prozent) der Apothekenteams derzeit keine ...
470 Mio. GKV- und rund 90 Mio. Privatrezepte im Wert von etwa 45 Mrd. Euro netto bilden die ökonomische Arena, die künftig mehr und mehr elektronisch bespielt wird. Man braucht keine höheren mathematischen Weihen, um ...
Vor Kurzem haben unseriöse E-Mails zum Thema Tranzsparenzregister für Aufsehen gesorgt. AH nimmt dies zum Anlass, kurz die Fakten zum Transparenzregister vorzustellen.
Auch in diesem Jahr wird – wie erstmals im Vorjahr – nur tetravalenter Grippeimpfstoff eingesetzt. Die Abgabebestimmungen entsprechen weitestgehend denen aus dem Vorjahr.
Alle zwei Monate geben drei interessante Persönlichkeiten Input zu apotheken- und führungsrelevanten Themen. Keine langen und monotonen Vorträge, kein langes „Blabla“, sondern konzentrierter Input.