Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen Verwaltungsausgabenpauschale des Nacht- und Notdienstfonds des DAV e. V. (NNF) – für erbrachte Vollnotdienste, die durchgehend in der Zeit von spätestens 20:00 Uhr bis mindestens 6:00 Uhr vollständig erbracht wurden, fest. Entsprechend hat der Geschäftsführende Vorstand des DAV e. V. aktuell einen ...
Am 19.08.2021 ist die Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung (TestV) in Kraft getreten. Sie ergänzt im Wesentlichen die TestV vom 24.06.2021 um die Regelungen zur Ausstellung und Abrechnung von ...
Das elektronische Rezept (E-Rezept) sowie 24/7 (kurz für „24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche“, aus den USA stammender Begriff für „rund um die Uhr“) stellen die Apotheken auch rein technisch vor große ...
Alle zwei Monate geben drei interessante Persönlichkeiten Input zu apotheken- und führungsrelevanten Themen. Keine langen und monotonen Vorträge, kein langes „Blabla“, sondern konzentrierter Input.
Der Bundestag hat festgestellt, dass die epidemische Lage von nationaler Tragweite noch weiter fortbesteht. Alle Sonderregelungen bei der Abgabe von Arznei- und Hilfsmitteln, die das Fortbestehen der epidemischen Lage ...
Die steuerfreie Corona-Prämie nach § 3 Nr. 11a Einkommensteuergesetz (EStG) ist im Lohnkonto aufzuzeichnen, damit sie bei der Lohnsteuer-Außenprüfung als solche erkennbar ist und die Rechtsgrundlage für die Zahlung bei Bedarf geprüft werden kann. Die Finanzverwaltung hat den Nachweis nun erleichtert.