17.05.2022 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Die Festlegung der Preise von nicht preisgebundenen Artikeln wird von vielen Apothekern vernachlässigt. Dies ist nicht zuletzt auf die hohe Komplexität der Problemstellung zurückzuführen, denn hierfür müssen neben Analysen zum Standort auch artikelspezifische Überlegungen durchgeführt und psychologische Aspekte berücksichtigt werden. Apothekenspezifische Software für das Preismanagement soll helfen, das Problem zu lösen.
13.05.2022 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Rund 7,5 Mio. Menschen in Deutschland verzichten laut einer aktuellen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse weitgehend auf Fleisch oder bezeichnen sich selbst als Vegetarier. Hinzu kommen 1,13 Mio.
12.05.2022 · Nachricht · Aktuelle Studie
Auf fachliche Beratung kommt es an: Mehr als zwei Drittel der Apothekenteams sehen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) als sinnvoll an. Wichtig sei jedoch eine fachliche Beratung. Weil diese im Mass Market zu kurz komme, ...
> Nachricht lesen
11.05.2022 · Nachricht · Arzneimittelsicherheit
Mithilfe der FAQ sollen die Apothekenteams schnell die richtigen Antworten auf die Fragen im täglichen Umgang mit securPharm erhalten. Zudem gibt es Tipps und generelle Hilfestellungen. Die neueste Version (Stand: 27.04.2022) vereinigt die vielen Einzeldokumente, die vorher auf der Website zu finden waren.
> Nachricht lesen
10.05.2022 · Fachbeitrag ·
Serviceangebote für die Apotheke im Check
Die Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel (kurz Dr. Wolff) hält auf ihrer Website viele nützliche Hilfestellungen für das Anfertigen von Individualrezepturen mit ihren Produkten Linola®, Linola® Fett, Wolff® ...
06.05.2022 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittelversorgung
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) hat die Ausnahmeregelungen zur Sicherung der Hilfsmittelversorgung während der Coronapandemie nicht über den 31.03.2022 hinaus verlängert.
05.05.2022 · Fachbeitrag ·
Verordnung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Anlage I zum Abschnitt F der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) zum 08.04.2022 um Nummer 42b ergänzt: Vitamin E als Monopräparat ist seitdem zur Behandlung von Vitamin-E-Mangel-Ataxie (AVED) erstattungsfähig. AVED ist eine neurodegenerative Erkrankung aus der Gruppe der erblich zerebellären Ataxien.