25.03.2022 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) erhielt im Jahr 2021 rund 8.000 Meldungen zu Arzneimittelrisiken aus etwa 4.300 verschiedenen Apotheken. 95 Prozent der Meldungen bezogen sich auf Arzneimittel inklusive Betäubungsmittel. Die restlichen Meldungen entfielen u. a. auf Nahrungsergänzungsmittel oder Medizinprodukte.
> Nachricht lesen
23.03.2022 · Nachricht · Apothekervergütung
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen ...
> Nachricht lesen
17.03.2022 · Fachbeitrag ·
Serviceangebote für die Apotheke im Check
Apotheker trifft die Obliegenheit, die eigene Apotheke regelmäßig im Hinblick auf alle erforderlichen Rechtsvorschriften zu prüfen, mithin also eine Eigenrevision durchzuführen. Nur auf diese Weise kann das Risiko ...
16.03.2022 · Nachricht · Wirtschaftlichkeit
Apotheken sind ein wichtiger Bestandteil der ambulanten Gesundheitsversorgung – das hat sich während der Coronapandemie auch in den Umsätzen bemerkbar gemacht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzten Apotheken im Jahr 2021 nach vorläufigen Ergebnissen real (preisbereinigt) 7,8 Prozent mehr um als im Vorjahr. Damit war 2021 das umsatzstärkste Jahr der Apotheken seit Beginn der Zeitreihe 1994.
> Nachricht lesen
10.03.2022 · Fachbeitrag ·
Wirtschaftlichkeit
Aufgrund der Markteinführung der Lenalidomid-Generika sind neue Formalitäten bei der Bearbeitung von T-Rezepten zu beachten.
08.03.2022 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelabrechnung
Die Ersatzkassen verzichten für die Dauer des Lieferengpasses von Tamoxifen auf die nach § 5 Abs. 1 vdek-Arzneiversorgungsvertrag vorab benötigte Genehmigung bei Einzelimporten aus dem Ausland. Für die IKK classic ...
07.03.2022 · Fachbeitrag ·
Klimaschutz in der Apotheke, Teil 3
Alarmanlage, Kommissionierer, Kühlschrank, Kasse, Leuchten, Rezeptdrucker, Fax und PC – der für sie benötigte Strom zählt bei den Betriebskosten zu den größten Posten. Energieeffiziente Geräte, Zeitschaltuhren sowie ein zertifizierter Ökostromanbieter können Kosten sparen und die Energiewende unterstützen.